Spiel- und Sportgemeinschaft Ulm 99 e.V.

SSG Ulm 99 e.V. - Die Sportpower im Ulmer Süden

News

Nach anfänglichen Problemen ein verdienter Sieg

Nach anfänglichen Problemen ein verdienter Sieg

SV Laupertshausen - SSG Ulm 99 II 1:7
06.11.2011 10:30 Uhr

Zum Auswärtsspiel musste die SSG Ulm 99 II beim SV Laupertshausen antreten. Von Beginn an hatte es den Anschein, als würde sich das Spiel zu einer kampfbetonten Partie entwickeln. Der spielerischen Überlegenheit der SSG stellte sich Laupertshausen mit Kampf und Einsatz, wobei beide Mannschaften die eine oder andere Chance zum Führungstreffer hatten. Nici Hoffmann stellte in dieser Phase ihr Können unter Beweis. So dauerte es bis zur 22. Minute, ehe Jana Haag einen Freistoß direkt verwandelte. Lara Mayer ließ in der 32. Minute das 2:0 folgen. Beruhigende Führung? Durch einen individuellen Fehler in der Abwehr verkürzte Laupertshausen kurz vor der Halbzeit zum 2:1.

Nach der Halbzeitansprache der Trainer ging man nun das Spiel konzentrierter an. Jule Schäfer erzielte kurz danach das 3:1 (47.). Nun lief das Kombinations- und Angriffsspiel nahezu aus einem Guss. Die Abwehr um Katrin Geiselmann und Lina Mayer stand sicher. Lisa Schäfer im defensiven, Ramona Bonss und Jule Schäfer im offensiven Mittelfeld bekamen das Spiel mehr und mehr in den Griff und so setzte man den Gegner unter Druck. Nach feiner Einzelleistung erzielte Ramona Bonss das 4:1 (57.). Die an diesem Tag gut aufgelegte Lara Mayer baute mit zwei weiteren Treffern den Vorsprung auf 6:1 (64., 75.) aus. Den Schlusspunkt setzte Jule Schäfer, die in der 83. Minute mit ihrem zweiten Treffer den 7:1 Endstand erzielte.

Nach anfänglichen Problemen ein verdienter Sieg des Teams. Die wiederum sehr junge Mannschaft zeigte vor allem in der 2. Halbzeit ihr Potential.

Es spielten:
Hoffmann, Huber (60. Dietmann), Haag, Geiselmann, Li. Mayer, L. Schäfer, J. Schäfer, Allmendinger (60. Prochaska), Bonss, La. Mayer, Haberkern (45. Schlosser)

Vorschau:
SSG Ulm 99 II - SV Sulmetingen
13.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Toller Sieg des Teams - hier wächst etwas heran

Toller Sieg des Teams - hier wächst etwas heran

SSG Ulm 99 II - Spfr Schwendi 6:0
30.10.2011 10:30 Uhr

Auf der Anlage des TV Wiblingen, der sportlichen Heimat der SSG Ulm 99 II, musste sich das jüngste, je auf dem Platz stehende Team mit den Spielfreunden Schwendi messen. Was die Mädels von der ersten Minute an boten, war Kombinations- und Angriffsfußball pur. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt und seine Angriffsbemühungen schon in dessen Hälfte unterbunden. Die Elf erspielte sich in den Anfangsminuten einige Chancen, die jedoch durch Pech (ein Treffer von V. Luigart wurde nicht anerkannt - Vorteil abgepfiffen), Unkonzentriertheit und eine gut haltende Gästetorhüterin nicht genutzt werden konnten. So dauerte es bis zur 20. Minute, ehe J. Allmendinger das hoch verdiente 1:0 erzielte. Eine Zeigerumdrehung später setzte sich Lara Mayer auf der linken Seite durch und ihre Hereingabe verwertete wiederum J. Allmendinger zum 2:0. Durch einen sehenswerten Distanzschuss erzielte L. Schäfer das 3:0 (33.). Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.

Nach der Pause das gleiche Bild. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der SF Schwendi. J. Schäfer erzielte nach starkem Solo das 4:0 (55.). Danach legte die Mannschaft eine „schöpferische Pause“ ein. Man ließ zwar Ball und Gegner laufen, versäumte es aber, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Erst in der 88. Minute erzielte L. Haberkern in Abstaubermanier das 5:0. Lara Mayer war es vorbehalten, mit einem tollen Solo in der Schlussminute für den 6:0-Endstand zu sorgen.

Ein toll heraus gespielter Sieg des Teams, der auch in dieser Höhe mehr als verdient war. Mit einem Durchschnittsalter von knapp 18 Jahren, präsentierte es sich spielerisch und läuferisch top. Hier wächst für die nächsten Jahre etwas heran. Einzig, aber auch wirklich das Einzige, was es zu bemängeln gibt, ist die fehlende Routine und Abgeklärtheit im Abschluss. Die Defensive erledigte ihre Aufgabe souverän und ließ während der 90 Minuten keine einzige Torchance zu. Und im Spiel nach vorne zeichneten sich aus einer gut spielenden Mannschaft vor allem in der ersten Hälfte T. Rottler und V. Luigart aus.

Es spielten:
Hoffmann, Rottler, Haag (45. Mohring), Zimmermann (45. Haberkern), Li. Mayer, J. Schäfer, L. Schäfer, Allmendinger, Luigart, La. Mayer, Schlosser

Vorschau:
SV Laupertshausen - SSG Ulm 99 II
06.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Jubel über packenden Sieg im engen Spitzenspiel

Jubel über packenden Sieg im engen Spitzenspiel

SSG Ulm 99 - FC Blautal 2001 II 3:2
30.10.2011 10:30 Uhr

Die ersten vier Teams der Tabelle in direkten Duellen - der Spieltag versprach Spannung pur. Und das hielt zumindest die Partie der SSG gegen den starken Liganeuling vollumfänglich ein. Hohes Tempo prägte das Spiel schon zu Beginn, so dass beide Abwehrreihen alle Hände voll zu tun hatten. In der zehnten Minute gelang der SSG das frühe 1:0 durch Tamara Barwan, die einen Fehler der gegnerischen Torhüterin geistesgegenwärtig nutzte. Fast im Gegenzug ließ die etatmäßige Landesligaangreiferin der Gäste erstmals ihre Gefährlichkeit aufblitzen und zwang Karoline Matz im Tor der SSG zu einer starken Parade. Das Spiel wogte nun hin und her. Beide Mannschaften hatten weitere Möglichkeiten, scheiterten aber jeweils knapp. In der 38. Minute profitierte der FC Blautal von einer diesmal zu zögerlichen Defensive, die es mehrmals verpasste, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern. Schließlich landete der Ball nach einem unbedrängten Distanzschuss im Netz der SSG. Ärgerlich, aber verdient, nachdem die SSG es versäumt hatte, die Führung auszubauen.

Nach der Halbzeitpause dauerte es gerade drei Zeigerumdrehungen, bis eine Kopie des Ausgleichs den FC Blautal mit 1:2 in Führung brachte. Die Partie schien nun eine schlechte Wendung genommen zu haben. Die SSG war blockiert, ja fast geschockt. Fast nichts gelang mehr in den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte. Dann der krachende Weckruf! Mit einem starken Spielzug über den rechten Flügel brachte die SSG den Ball gefährlich in den Sechzehner. Dort landete er schließlich vor den Füßen von Katharina Griesbeck, die den Ball überlegt im Tor versenkte (77.). Die SSG war da und zurück im Spiel! Die Viererkette um die abgeklärt spielende Sara Siebler ließ nun nichts mehr anbrennen und band den Ball druckvoll durch sicheres, aufgerücktes Stellungsspiel in der gegnerischen Hälfte. Mehrere vielversprechende Standardsituationen blieben leider ungenutzt, aber zwei Minuten vor dem Ende netzte Mona Boley den Ball wiederum nach einem sehenswerten Angriff über rechts ein. Großer Jubel selbstverständlich über einen packenden Sieg eines tollen Teams!

Es spielten:
Matz, Griesbeck, Siebler, Walter, Lotz, Huber, Geiger, Boley (89. Schmidt), Strobel, Barwan (87. Eichbaum), Stephan (90. van Schoor)

Vorschau:
FV Asch-Sonderbuch - SSG Ulm 99
06.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

wiederum nach einem sehenswerten Angriff über rechts

Sieg im Derby - mia san Spitzenreiter!

Sieg im Derby - mia san Spitzenreiter!

TSV Einsingen - SSG Ulm 99 0:1
23.10.2011 10:30 Uhr

13:2 und 15:5 – so lauteten die Torverhältnisse der beiden Mannschaften vor dem Aufeinandertreffen. Interpretierte man diese Zahlen, war eine ausgeglichene Partie von zwei Teams mit jeweils guten Defensivarbeit zu erwarten. Diese Prämisse bestätigte sich schließlich über die vollen 90 Minuten. Die SSG hatte zunächst den besseren Start und konnte sich im umkämpften Mittelfeld ein Plus beim Ballbesitz durch schnelles Passspiel sichern. Gegen die stabile Defensive der Einsingerinnen war aber vor allem für Valerie Stephan als Einzelkämpferin im Sturm kaum ein Durchkommen. Richtig gefährlich wurde es erstmals, als Kerstin Geiger sich im Angriff einschaltete und mit einem starken Dribbling in den Strafraum eindrang. Den platzierten Schuss konnte die Torhüterin aber ebenso gut zur Ecke parieren. Ansonsten arbeiten sich beide Mannschaften weiter an der gegnerischen Defensive ab, ohne zu vielen oder hochkarätigen Tormöglichkeiten zu gelangen. Als man gedanklich schon mit dem 0:0 in die Kabine gehen wollte, setzte Mona Boley bei einem etwas schlampigen Rückpass zur Torhüterin entschlossen nach und diese schoss den Ball unglücklich gegen die heranstürmende Mona, von der der Ball dann ins Netz prallte (44.).

Nach dem Wechsel sollte sich nun das Blatt etwas wenden. Die Einsingerinnen eroberten zunehmend das Mittelfeld und konnten den Druck auf die manchmal etwas nervös wirkende SSG-Defensive erhöhen. Wie schon auf der Gegenseite bei der SSG in Halbzeit eins waren schnelle Passkombinationen das zielführende Mittel und durch solche kamen die Gastgeberinnen dann auch zu ihren Möglichkeiten. Der Ausgleich lag in der Luft, als wieder die bärenstark spielende Kerstin Geiger in Aktion trat. Erneut zog sie mit dem Ball in den Strafraum und war eigentlich schon durch, als sie grob von den Füßen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß vergab die SSG und damit die Chance die Partie vorzeitig zu entscheiden. Mit großem, lobenswertem kämpferischen Einsatz und in der Schlussphase abgeklärt spielender Defensive brachte die SSG den Sieg schließlich durch, wenn auch ein Unentschieden vollauf gerecht gewesen wäre.

Es spielten:
Matz, Geiselmann, Griesbeck, Lotz, Walter, Geiger, Barwan (76. Schmidt), Siebler, Boley, Strobel, Stephan (90. Eichbaum)

Vorschau:
SSG Ulm 99 - FC Blautal 2001 II
30.10.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Schön spielen allein reicht leider nicht!

Schön spielen allein reicht leider nicht!

SGM FC Blau-Weiß Bellamont/TSV Rot II - SSG Ulm 99 II 3:1
23.10.2011 10:30 Uhr

Schlechte Vorzeichen für das Spiel in Rot a. d. R. Nachdem Jana Haag kurzfristig absagen musste, fiel von den Stammkräften auch noch Lina Mayer am Morgen durch Krankheit aus.

Von der ersten Minute wurde klar, dass dies kein leichter Gang werden würde. Mit starkem Zweikampfverhalten ging die SGM dieses Spiel an und unterband so unsere durchaus vorhandene spielerische Überlegenheit. Auch fehlte im Aufbauspiel die Genauigkeit beim vielleicht entscheidenden letzten Pass.

Nachdem mit 0:0 die Seiten gewechselt wurden, kam die SGM besser aus den Startlöchern und erzielte in der 47. Minute das 0:1. Mit der Einwechslung von M. Prochaska wurden die Angriffsbemühungen verstärkt und so erzielte Lara Mayer in der 68. Minute den verdienten Ausgleich. Kurzzeitig hatte man nun den Eindruck, das Spiel doch noch für uns entscheiden zu können. Als man in der Defensive jeweils den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, erzielte die SGM in der 75. und 85. Minute ihre Treffer zum 1:3 und besiegelte somit die Niederlage.

Vielleicht wäre ein Unentschieden auf Grund der vorhandenen Torchancen (z. B. Lattentreffer) gerecht gewesen. Auch haderte man mit manchen Entscheidungen (z. B. Rückpassregel) des Unparteiischen, doch soll dies nicht zur Entschuldigung dienen. Die Mannschaft war nicht in der Lage, das aggressive und kompromisslose Spiel der SGM zu unterbinden und zum eigenen Spiel zu finden. So kann man sich die Niederlage ganz einfach erklären. Und schön spielen allein reicht leider nicht!

Einen großen Dank an Theresa Rottler und Lea Zimmermann, die nach den Ausfällen wieder wie selbstverständlich eingesprungen sind und ihre Sache gut gemacht haben.

Es spielten:
Hoffmann, Dietmann, Zimmermann, Huber, Rottler, L. Schäfer, Bonss, J. Schäfer, Allmendinger (70. Haberkern), Mayer, Schlosser (50. Prochaska)

Vorschau:
SSG Ulm 99 II - Spfr Schwendi
30.10.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Gelungener Auftritt trotz kleiner Schönheitsfehler

Gelungener Auftritt trotz kleiner Schönheitsfehler

SSG Ulm 99 II - SGM TSV Warthausen/SV Ringschnait 6:3
16.10.2011 10:30 Uhr

Zum Heimspiel auf der Anlage des TV Wiblingen traf die SSG Ulm 99 II auf die SGM Warthausen/Ringschnait. Da man den Gegner nicht kannte und auch nicht so recht einschätzen konnte, galt es mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Engagement an die Sache zu gehen.

Der gut leitende Schiedsrichter hatte die Partie noch nicht richtig angepfiffen, da stand es auch schon 1:0 für die SSG. Lara Mayer erzielte nach 17 Sekunden mit dem ersten Angriff die Führung. Danach entwickelte sich ein Spiel mit gut vorgetragenen Angriffen und man hoffte auf weitere Treffer der SSG. In der 8. Minute kam dann die Ernüchterung. Mit einem „Abstauber“ nach einem scharf getretenen Freistoß erzielte die SGM den etwas überraschenden Ausgleich. Die Mannschaft erholte sich von diesem Schock recht schnell und erzielte durch die an diesem Tag gut spielenden Außenstürmerinnen Jasmin Allmendinger (15. Minute) und Mona Prochaska (28. Minute) nach sehr guter Vorarbeit der Schäfer-Zwillinge die beruhigende 3:1 Pausenführung.

Konzentriert kam man aus der Halbzeitpause und es begann die stärkste Phase unserer Mannschaft. In der 48. Minute erzielte Jule Schäfer das 4:1. Mona Prochaska ließ 2 Minuten später das 5:1 folgen. In der Folgezeit ging man jedoch mit den vorhandenen Möglichkeiten nachlässig und überhastet um und so dauerte es bis zur 76. Minute, ehe Jule Schäfer das 6:1 erzielte. Unkonzentration und Nachlässigkeiten in der Defensive gaben der SGM die Möglichkeit zur Ergebniskorrektur, die diese dann auch in der 77. und 85. Minute zum 6:3 Endstand nutzte.

Im spielerischen Bereich zeigte die Mannschaft phasenweise welches Potential in ihr steckt. Jedoch muss im defensiven Bereich konzentrierter zur Sache gegangen und die sich bietenden Torchancen konsequenter genutzt werden. Alles in Allem jedoch ein gelungener Auftritt der Mannschaft.

Es spielten:
Hoffmann, Dietmann, Haag, Huber (55. van Schoor), Li. Mayer, L. Schäfer, Bonss, J. Schäfer, Allmendinger, La. Mayer, Prochaska

Vorschau:
SGM FC Blau-Weiß Bellamont/TSV Rot II - SSG Ulm 99 II
23.10.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Dreier - aber Chancenverwertung bleibt problematisch

Dreier - aber Chancenverwertung bleibt problematisch

SSG Ulm 99 - SGM TSF Ludwigsfeld/FC Illerkirchberg 1:0
16.10.2011 10:30 Uhr

Der Liganeuling aus Ludwigsfeld/Illerkirchberg hatte sich vor der Runde mit einigen Spielerinnen aus der aufgelösten Mannschaft des TV Wiblingen verstärkt. Daher traf man auf einige bekannte Gesichter und keine größeren, personellen Überraschungen. Nach einem vor allem in der Defensive nervösen Beginn, etablierte die SSG aber recht schnell ein bestimmendes Momentum. Das Geschehen spielte sich in der ersten Halbzeit fast ausschließlich in der Gästehälfte ab. Diese versuchten sich meist mit langen Bällen auf die schnellen Spitzen zu befreien, was die SSG jedoch stets unter Kontrolle hatte. Aus der Überlegenheit heraus ergeben sich etliche, gute Möglichkeiten. Leider versäumte man es, wie schon in der Vorwoche, aus diesen teils 100%igen Chancen die notwendigen Tore zu erzielen. Die gegnerische Torhüterin musste sich schon wundern, warum man ihr nahezu jeden Ball locker in die Arme spielte. Es dauerte bis zur 41. Minute, bis es Mona Boley endlich gelang den Ball spät, dafür spektakulär, im Tor unterzubringen. In die Pause konnte man daher mit einer völlig verdienten, aber deutlich zu niedrigen Führung gehen.

Dass es nicht schon, den Chancen angemessen, drei oder vier zu null stand, war dann in der zweiten Halbzeit ein prägendes Element. Nach einem von beiden Seiten etwas schläfrigen Auftakt, entwickelte sich auf der Seite der SSG eine zunehmende Nervosität auf Grund der knappen Führung. Das entging den Gästen natürlich nicht und diese versuchten nun ihrerseits das Heft in die Hand zu nehmen. Je länger die Partie dauerte, desto größer wurde der Druck im Mittelfeld auf die SSG. Es gelang kaum noch den Ball mit spielerischen Mitteln in die Spitze zu bringen. Außer bei zwei Situationen, die man beide wieder nicht konsequent nutzte, waren die Angriffsversuche meistens schnell beendet. In der insgesamt schwachen, zweiten Hälfte konnte man allenfalls noch der Viererkette ein Lob aussprechen, der es gelang, den Gästen, abgesehen von einigen harmlosen Distanzschüssen, keine zwingende Tormöglichkeit zu gewähren. Unter dem Strich stehen aber drei Punkte und die Tabellenführung.

Es spielten:
Matz, Griesbeck, Siebler, Walter, Lotz, Geiger, Barwan, Boley, Strobel, Eichbaum, Stephan

Vorschau:
TSV Einsingen - SSG Ulm 99
16.10.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Zwiespältiges Remis gegen Jungingen

Zwiespältiges Remis gegen Jungingen

SV Jungingen II - SSG Ulm 99 1:1
09.10.2011 11:00 Uhr

Die Zweitplatzierten aus der letzten Saison starteten personalbedingt relativ schwach in die neue Runde. Allerdings deutete der Kantersieg am letzten Spieltag an, dass man nun mit einer anderen Truppe rechnen musste. Einbahnstraßenfußball in Richtung des SSG-Tors in den ersten 15 Minuten lies hier auch keinerlei Fragen mehr offen. Nach teils hochkarätigen Chancen für Jungingen musste man froh sein, nicht bereits früh zurückzuliegen. Die erste nachhaltige Offensivaktion läutet dann aber eine positive Phase der SSG ein, die es nun besser verstand vor allem die anfällig wirkende Defensive stärker unter Druck zu setzen. Da aber in manchen Situationen Spritzigkeit und Entschlossenheit fehlte, blieben gute Torchancen vorerst auf der Strecke. Bitter schließlich das 1:0 für Jungingen nach einer halben Stunde, die einen herben Bock der nun eigentlich stabiler agierenden Hintermannschaft der SSG eiskalt nutzten und sich damit doch noch für ihre starke Anfangsphase belohnten. Bis zur Pause blieb die Partie spielerisch ausgeglichen, so dass Jungingen die Führung mit in die Kabine nahm.

Nach dem Wechsel sah man dann ein gedrehtes Spiegelbild der Anfangsphase. Die SSG drängte nun mit aller Macht auf das gegnerische Tor. Angetrieben durch die Hereinnahme von Lisa Schäfer dauerte es keine vier Minuten bis sich zwei riesen Torchancen ergeben hatten. Beide wurden aber etwas fahrlässig vergeben. In der 52. Spielminute nutzte Franziska Strobel einen schönen Freistoß, um den Ball endlich im Netz unterzubringen. Leider versäumte es die SSG nachzulegen und als Mitte der zweiten Hälfte die eigene Kräfte ein wenig schwanden, konnte Jungingen wieder zurück ins Spiel finden. Dramatisch dann die Schlussphase. Erst vergab die SSG den Sieg bei einem Alleingang, dann verhinderte Jungingen einen weiteren durch eine klare Notbremse, die der Schiedsrichter regelwidrig mit einer gelben Karte noch „belohnte“. Am Ende hinterließ die Partie einen zwiespältigen Eindruck. Zwar war das Remis auf Grund der Spielanteile durchaus gerecht, allerdings ärgerten das Zustandekommen des Gegentreffers sowie die vergebenen großen Torchancen in der zweiten Halbzeit.

Es spielten:
Matz, Geiselmann, Huber, Lotz, Walter, Geiger, Griesbeck, Siebler, Strobel, Eichbaum (46. Schäfer), Mayer

Vorschau:
SSG Ulm 99 - SGM TSF Ludwigsfeld/FC Illerkirchberg
16.09.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

SSG-Mädels bauen Tabellenführung aus

SSG-Mädels bauen Tabellenführung aus

SSG Ulm 99 - SV Machtolsheim 2:0
02.10.2011 12:30 Uhr

Ein hartes Auftaktprogramm haben die Gäste aus Machtolsheim zu Beginn der Saison zu bewältigen. Da gegen die Mannschaften aus dem vorderen Tabellenbereich neben einem Sieg bisher nur knappe Niederlagen heraus sprangen, musste man mit einem engagierten und gefährlichen Gegner rechnen. Volle Konzentration und Einsatzbereitschaft waren also gefordert. Etwas nervös mutete der Auftakt der Partie an, da sich in allen Mannschaftsteilen noch leichte Fehler einschlichen. Nach einer Viertelstunde bekam die SSG aber die Partie besser in den Griff. Prompt nutzte Valerie Stephan ein schönes Zuspiel von Katharina Griesbeck in den Sechzehner, um mit einem wuchtigen Knaller in die Maschen die beruhigende Führung herzustellen (18.). Mit der Ruhe kam auch die Sicherheit und die SSG gelang es nun den Ball durch schnelles und kontrolliertes Passspiel in den eigenen Reihen zu halten. Wenig später flankte Tamara Barwan scharf von rechts in den Strafraum, was die gegnerische Abwehr in der Verwirrung zu einem Handspiel nötigte. Klare Sache – Strafstoß! Die Chance ließ sich Katharina Griesbeck nicht nehmen und verwandelte zum 2:0. Die Gäste kamen in der Phase dann aber auch zu einer gefährlichen Möglichkeit. Allerdings war Nicole Hoffmann im Tor bei einem strammen Schuss zur Stelle und vereitelte damit einen Treffer von Machtolsheim vor der Pause.

Nach dem Seitenwechsel war die SSG weiter am Drücker. Wie schon in der ersten Halbzeit bestimmte man Tempo und Richtung der Partie. So gelang es Machtolsheim in den zweiten 45 Minuten nicht mehr, zu einer nennenswerten Torchance zu kommen, was zunehmend auch den Frust bei der lautstarken, gegnerischen Betreuerschar zu steigern schien. Die SSG hingegen hatte mehrmals einen weiteren Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber dabei, die Führung weiter auszubauen. Dass die SSG noch zwei Minuten vor dem Ende einen etwas fragwürdigen Platzverweis mit einer folgenlosen Gelb-Roten hinnehmen musste, tat der guten Stimmung nach dem verdienten Sieg und der Verteidigung der Tabellenspitze keinen Abbruch mehr!

Es spielten:
Hoffmann, Huber, Zimmermann, Walter, Siebler (65. Lotz), Barwan, Griesbeck, Boley, Strobel, Schmidt (55. Bonss), Stephan

Vorschau:
SV Jungingen II - SSG Ulm 99
09.10.2011 11:00 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Zu leichtfertig in die Falle getappt

Zu leichtfertig in die Falle getappt

SSG Ulm 99 II - SGM Spfr Sießen/Spfr Illerrieden 1:2
02.10.2011 10:30 Uhr

Mit der Spielgemeinschaft aus Sießen/Illerrieden hatte die SSG den ersten, stärkeren Gegner zur Gast, der mit drei Siegen blitzsauber aus den Startlöchern kam. Bereits früh in der Partie war die simple, jedoch überaus effektive Taktik der Gäste ersichtlich. Hinten kompakt und mit schnörkellosen, langen Bällen auf die schnellen Spitzen agierend, stellten sie damit die SSG immer wieder vor große Schwierigkeiten. Ohne die notwendige Tiefenstaffelung in der Abwehrreihe brachen die Angreiferinnen der Gäste daher mehrmals gefährlich durch, was die SSG im gesamten Spiel nie richtig in den Griff bekam. Jenny Nelles im Tor musste einige Male in höchster Not für ihre geschlagenen Vorderleute klären. Nach einer halben Stunde war allerdings auch sie machtlos, als eine der schnellen Spitzen einen überflüssigen Ballverlust der SSG in der eigenen Hälfte nutzte und mit einem schnellen Antritt frei durch war. Zwar hatte Tina Werwein im Gegenzug mit einem Pfostentreffer Pech, aber das war letztlich sinnbildlich für die vergeblichen Offensivbemühungen der SSG an diesem Tag. Zwar hatte man das Mittelfeld für sich, nutzte das jedoch viel zu selten, um einmal über die zentralen Positionen oder auch die Flügel nachzurücken und den Druck auf die durchaus fehleranfällige Abwehr zu erhöhen. Zu oft mussten sich die Spitzen ohne Unterstützung in Zweikämpfen aufreiben. Dazu kamen Konzentrationsmängel in entscheidenden Momenten, zu wenig Einsatzbereitschaft und gerade bei der oftmals unsicher wirkenden Defensive fehlendes Nachsetzen oder Spekulieren. Nach dem Seitenwechsel fasste sich Jule Schäfer einmal ein Herz und erzielte aus der Distanz mit einem hohen Schuss den Ausgleich (62.). Leider bewirkte der Treffer keine Initialzündung mehr. Die Partie lief im selben Schema weiter. Mit einem langen Ball in die Spitze war am Ende die Abwehr erneut geschlagen und wusste sich nur noch mit einer Notbremse zu helfen. Der Gästespielerin, die sich dabei schwer verletzte, wünschen wir gute Besserung und eine rasche Genesung! Den fälligen Strafstoß nutzen die Gäste letztlich zum Siegtreffer in einer unnötig hergeschenkten Partie (84.).

Es spielten:
Nelles, Li. Mayer, Geiger, Haag, Dietmann, Mohring, L. Schäfer, Werwein (74. Haberkern), Allmendinger, J. Schäfer, La. Mayer

Vorschau:
SSG Ulm 99 II - SGM TSV Warthausen/SV Ringschnait
16.10.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen