Spiel- und Sportgemeinschaft Ulm 99 e.V.

SSG Ulm 99 e.V. - Die Sportpower im Ulmer Süden

News

Bestätigung Hygienekonzept für die Jugend

Liebe Eltern,

Geben Sie dieses Formular ihrem Kind vor dem ersten Training unterschrieben mit. Ohne diese Bestätigung kann es nicht am Training teilnehmen. Die Bestätigung ist einmalig abzugeben. Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern die nachfolgend aufgeführten Hygieneregeln:

  • Kinder, die sich nicht an die Hygieneregeln halten, können nicht am Training teilnehmen.
  • Die Kinder warten vor dem Training, unter Einhaltung der Abstandregel, vor dem Eingang. Die Sporthalle muss einzeln betreten und einzeln verlassen werden.
  • Keine gegenseitigen Berührungen, kein Umarmen, kein Händeschütteln!
  • Husten und Niesen immer in die Armbeuge, nach Möglichkeit wegdrehen!
  • Die Kinder dürfen nur einzeln und nur in die gekennzeichnete Toilette gehen.
  • Kinder, die Krankheitssymptome zeigen dürfen nicht am Training teilnehmen. Sowohl der Verdacht einer Erkrankung als auch das Auftreten von COVID 19 Fällen sind dem Trainer unverzüglich zu melden.
  • Wir müssen die Daten der Teilnehmer (Name, Vorname, Tel. oder Adresse) bei jedem Training aufnehmen. Die Daten werden nach 4 Wochen automatisch wieder gelöscht.

Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung.

Anbei der Download-Link zum Formular, welches unterschrieben mitgebracht werden muss.

>>> Formular Hygienekonzept <<<

+++Achtung!++++++Achtung!++++++Achtung!++++++

Endlich wieder Badmintontraining!

Seit 08.06.2021 gelten i nUlm die 2. und 3. Stufe der CoronaVO. Wir werden in Gögglingen mit dem Training für alle am 16.06.2021 zu den gewohnten Zeiten beginnen. Allderings sind folgende Einschränkungen zu beachten:

1. Es gelten in der Halle, bis zum Trainingsplatz die AHA-Regeln

2. Es gilt die 3-G-Regel: Jede/r MUSS dem Trainingsverantwortlichen vorlegene: einen Impfnachweis (2. Impfung muss mind. 14 Tage zurück liegen) oder einen Genesungsnachweiß (wobei die Genesung nicht länger als 6 Monate her sein darf) oder - und das wird die meisten von uns betreffen - einen Testnachweis der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Leider darf der Verein keine Testung vor Ort durchführen, so dass es jeder/jedem selbst überlassen bleibt, wie er/sie diesen Nachweis erlangt.

Wichtig für die Jugen: Schüler/innen dürfen sich von der Schule einen Testnachweis ausstellen lassen der 60 Stunden gültig ist. D.h. der Montagstest gilt noch bis zum Mittwochsteining und der Donnerstagstest reicht bis Samstag.

Der Verein ist nicht verpflichtet, die 3-G-Nachweise einzusammeln oder Kopien davon zu machen, d.h. ihr müsst sie nur vorlegen, allerdings im Original.

3. Wir werden wie schon letztes jahr eine Teilnehmerliste führen und nur wer sich einträgt, ist auch getestet, geimpft oder genesen und darf dementsprechend am Training teilnehmen. Weitere Ausnahme ist, dass die maximale Hallenkapazität erreicht ist. Schaut deswegen am besten in den Trainingsplaner.

 

Wir freuen uns auf euch! Bis dahin bleibt gesund.

Aktueller Stand:

Nach weiteren Lockerungsregelungen der Landesregierung gilt ab sofort auch fürs Jugendtraining folgendes:
1. Die Zahl der Trainingsteilnehmer ist inkl. Trainer auf 26 Personen erhöht. D.h. die bisherige Beschränkung, nach der nur 2 Gruppen, die nach Alphabet aufgeteilt sind, trainieren durften, fällt weg. Wenn allerdings - wider Erwarten - doch die Zahl 26 erreicht ist, müsste die Halle für weitere Teilnehmer geschlossen werden.
2. Es darf wieder Doppel gespielt werden.
3. Wer nicht spielt, muss aber die Abstandsregel von 1,5 Meter weiterhin einhalten. Die Abstandsregel und die übrigen Hygienebestimmungen gelten weiterhin.
4. Wer noch nicht im Training war und die Einverständniserklärung der Eltern noch nicht abgegeben hat, muss sie mitbringen, um am Training teilnehmen zu können.

Es kann wieder los gehen...

Zuletzt haben wir berichtet, dass der Trainingsbetrieb für Badminton wieder aufgenommen werden kann. Und tatsächlich konnte letzten Mittwoch wieder der erste Badmintonball über das Netz geschlagen werden...

Dank dem Einsatz aller Verantwortlichen konnten die Vorgaben für den Hallensport für alle Altersklassen umgesetzt werden. Hierfür wurden Freiwillige aus der Abteilung in der Umsetzung der Maßnahmen unterwiesen. Solange eine unterwiesene Person am Training teilnimmt und die Umsetzung der Maßnahmen kontrolliert, kann das Training statt finden. Trotz den damit verbundenen Einschränkungen haben sich letzten Mittwoch einige Spieler wieder in der Halle eingefunden und hatten auch ihren Spaß und es wurde fleißig gespielt. Der Muskelkater am nächsten Tag war dafür der beste Beweis.

Für alle Interessenten bei denen jetzt wieder das Interesse geweckt worden ist sollten beachten, dass man sich vor einer Teilnahme am Training in den Trainingsplaner eintragen MUSS, da es eine maximale Anzahl an Spielern gibt die sich gleichzeitig in der Halle aufhalten dürfen. Falls ihr euch nicht im Trainingsplaner wieder findet, könnt ihr euch auch per Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. melden.

 

Neue Informationen zum Trainingsbetrieb

Hallo zusammen,

es gibt neue Informationen bzgl. Trainingsbetrieb. Am kommenden Montag 15.06.2020 treffen sich Freiwillige der Abteilung um in die Hygienemaßnahmen eingewiesen zu werden. Danach ist, solange einer der eingewiesenen Personen in der Halle ist, ein Trainingsbetrieb möglich. Wie genau diese aussehen kann, wird sich erst an diesem Montag dann zeigen. Es ist aber geplant, gleich am Mittwoch das Training wieder aufzunehmen.

 

Für das Jugendtraining gibt es noch weitere Punkte zu beachten:

Wichtig für die Eltern der teilnehmenden Kinder, bitte nehmen Sie folgenden Elternbrief zur Kenntnis:  >>>Elternbrief<<<

Hygienemaßnahmen & Einverständniserklärung: >>>Einverständniserklärung<<<

 

Aktueller Stand in Zeiten von Corona...

Es ist schon länger her, dass es hier einen Eintrag gab. Durch Corona wurde unsere schöne Saison so harsch beendet. Nichts desto trotz, war das die richtige Entscheidung. Jedoch warten viele darauf wieder in die Halle zurückkehren zu können um die ein oder anderen Coronapfunde wieder abzutrainieren oder sich einfach wieder gegeneinander messen zu können...

 

Es besteht evtl. die Möglichkeit, dass das Training bald wieder aufgenommen werden kann. Hierzu wird gerade an der Erstellung von Richtlinien gearbeitet, welche es ermöglichen sollen ein Hallentraining für Jugend-, Hobby- und Mannschaftsspieler wieder aufnehmen zu können. 

Wie diese evtl. Möglichkeit aussieht  muss abgewartet werden. Auch wie sich die Richtlinien auf den Betrieb auswirken und ob eine Aufnahme tatsächlich für jeden gewährleistet werden kann.

Genaue Informationen darüber werden zum Start in der Woche nach Pfingsten auf der Homepage und im Ortsanzeiger veröffentlicht

Bleibt alle gesund, das ist erstmal die Hauptsache und hoffentlich bis bald.

 

 

Abteilungsversammlung am 11.03.2020

Am Mittwoch, 11.03.2020 findet die diesjährige Abteilungshauptversammlung der Badmintonabteilung statt. Wir treffen uns um 20 Uhr in der Halde.

Bitte erscheint zahlreich damit wir die aktuellen Themen und die vergangene Saison besprechen können.

Ihr könnt auch gerne selber Themen mitbringen die wir dann diskutieren können.

 

 

Spieltag Nummer Sieben

Am siebten und bereits schon wieder vorletzten Spieltag der Saison 2019/2020 waren beide Mannschaften wieder unterwegs um auf Punktefang zu gehen.

Nach fast einem Monat Spielpause, bedingt durch die geringe Anzahl an Mannschaften in der Kreisliga HDH/Alb-Donau, durfte auch unsere zweite Mannschaft wieder spielen. Sie war zu Gast in Heidenheim, dem aktuellen Tabellenführer. Hier konnte die zweite Mannschaft leider keine Punkte ergattern und verlor 2:6. Allerdings waren die einzelnen Spiele sehr spannend und knapp und hätten genau so gut für uns ausgehen können. Am letzten Spieltag am 04.04.2020 ist unsere zweite Mannschaft dann noch zu Gast beim TSG Söflingen III und beim SC Unterweiler. Es geht um Sicherung des dritten Platzes! Was in der nächsten Saison mit der Kreisliga passiert bleibt abzuwarten.

 

Die erste Mannschaft war beim ASV Bellenberg II und beim Schützenverein Balzheim statt. In der ersten Begegnung konnten wir mit 5:3 gewinnen. Leider konnte unser DD die geplante Revanche nicht gewinnen, was im Endeffekt keine Auswirkungen auf den Sieg hatte. Auch hier konnten unsere Herren wieder alle Punkte einfahren. Super Leistung.

In der Abendbegegnung waren wir dann zu Gast beim Schützenverein Balzheim. Hier konnten wir noch erfolgreicher abschneiden und konnten mit 6:2 gewinnen. Ein sehr spannendes Spiel war das 2. HE von Toleikis J. gegen Kächler B. Hier konnten wir ebenfalls alle Herrenpunkte erzielen.

Am letzten Spieltag (04.04.2020) sind wird dann zu Gast in Dornstadt gegen die dritte und vierte Mannschaft. Das Ziel ist dann Tabellenplatz zwei zu sichern. Nachdem der SSV Ulm auch am siebten Spieltag fehlerfrei war, wird ein erster Platz unwahrscheinlich.

 

 

6. Spieltag: "War geil!"

Am Samstag (15.02.2020) war der 6. Spieltag der ersten Mannschaft. An diesem – wie immer wenn Spieltag ist – sehr schönen, sonnigen Tag. Unsere Gegner waren TSV Seissen und der ungeschlagene Tabellenführer SSV Ulm.

Am Nachmittag kamen zuerst die Gäste vom TSV Seissen. Wie auch schon in der Vorrunde haben wir den Gästen keine Gründe zum Lachen gegeben. Und konnten wieder ein klares 7:1 für uns entscheiden.

Im Anschluss begann eine ewige Warterei… Aufgrund der Absage des Mittagspiels von SF Illerrieden verschob sich bei uns und Seissen alles nach hinten. Seit langer Zeit war der Spielbeginn erst 19 Uhr. Hier hätte man im Vorfeld tatsächlich besser kommunizieren können. Vom Staffelleiter, Illlerrieden und auch von Ulm deren erstes Spiel ausgefallen war. Das war ärgerlich.

Nicht so ärgerlich war dagegen die Begegnung gegen Ulm an sich. Nachdem es nach den Doppeln 1:2 für Ulm stand, haben alle Einzelspiele (Damen und Herren) wirklich eine top Leistung gezeigt. Es wurden alle Spiele in 2 Sätzen gewonnen und der Sack zum Sieg zu gemacht. Jedes Einzel war packend zum Zuschauen. Hier hat man wirklich schönes Badminton sehen können. Nach den Einzeln stand es 5:2 für uns und damit war klar, dass wir den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer besiegt hatten.

Mit dem Sieg gegen Seissen und Ulm steigen wir auf den zweiten Tabellenplatz auf!!! Das war bisher wirklich eine super Leistung von Allen! In den letzten zwei Spieltagen können wir diese Position weiter festigen oder evtl. sogar mehr.

Der nächste Spieltag ist am 07.03.2020. Das wird wieder ein Auswärtsspieltag werden gegen den ASV Balzheim (15 Uhr) und im Anschluss gegen Schützenverein Balzheim. Auch Auswärts sind Zuschauer gern gesehen!

Am 07.03.2020 hat auch unsere zweite Mannschaft das nächste Spiel gegen den Heidenheimer SB, ebenfalls auswärts. Viel Erfolg!

 

Spendenaufruf

 

Hallo liebe Badmintonfreunde,

 

vielleicht hat es schon der/die eine oder andere mitbekommen:

 

unsere Jugend ist auf einem sehr erfolgreichen Weg.

Einzelne Spieler/innen haben bereits in der letzten Saison den Aufstieg auf Landesebene geschafft. In der aktuellen Saison wird es wohl unsere gesamte Leistungsgruppe schaffen.

Wenn wir den Weg weiterhin so erfolgreich bestreiten können haben wir die realistische Chance, daß wir mit der/dem einen oder anderen zeitnah sogar auf SüdOst mitspielen werden.

 

Leider stoßen wir als Abteilung genau hier an unsere Grenzen, denn wir sind nach den vergangenen beiden Jahren nicht mehr in der Lage, den Trainings- und Turnierbetrieb in der bisherigen erfolgreichen Intensität aufrecht zu halten.

Das liegt daran, daß unsere finanziellen Möglichkeiten vollständig erschöpft sind.

 

Deshalb fragen wir auf diesem Weg bei euch an, ob die/der eine oder andere unsere Jugend an dieser Stelle finanziell etwas unterstützen möchte/kann.

Solltest Du Dich hier angesprochen fühlen und Dich engagieren wollen, so nutze bitte das Vereinskonto bei der

 

Volksbank Ulm - Biberach

IBAN: DE78 6309 0100 0253 3720 03

BIC: ULMVDE66XXX

 

und den Betreff „Spende Badmintonabteilung“.

 

 

Eine Spendenbescheinigung wird möglich sein.

 

 

 

Viele Grüße

der Abteilungsvorstand und die Jugendtrainer

 

 

 

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.