Spiel- und Sportgemeinschaft Ulm 99 e.V.

SSG Ulm 99 e.V. - Die Sportpower im Ulmer Süden

News

Offensive Magerkost gegen Ennahofen

Offensive Magerkost gegen Ennahofen

BSV Ennahofen - SSG Ulm 99 0:2
17.08.2011 19:00 Uhr

Gegen den bisher unbekannten, neuen Mitkonkurrenten aus der Bezirksliga 14, BSV Ennahofen, entwickelte sich vom Anpfiff ab ein völlig einseitiges Spiel. Der Ball verließ kaum die Hälfte der Gastgeberinnen und in den seltenen Fällen, in denen dies doch einmal geschah, fing die Abwehrreihe jeden zarten Angriffsversuch umgehend ab. Durch die einseitige Spielverteilung standen daher meist bis zu 21 Spielerinnen in der Hälfte von Ennahofen. Lediglich die nahezu völlig beschäftigungslose Karoline Matz im Tor der SSG musste in der eigenen Hälfte verharren. Auf Grund dessen war Platz ein rar gesätes Gut und die SSG dazu gezwungen gegen die tief stehenden Gastgeberinnen mühsam Chancen zu erarbeiten. Das gelang vor allem immer dann, wenn die SSG mit sauberen Pässen unter Einbindung der Außenpositionen schnell kombinierte. Leider setzte man dies viel zu selten konsequent um. Oft wurde zu spät die Mitspielerin gesucht oder der Ball unkonzentriert und schlampig weitergepasst. Trotz der Mängel im Spiel nach vorn und der störrischen Defensivtaktik von Ennahofen hatte die SSG mehrmals die Chance zur Führung auf dem Fuss oder Kopf. Wie aber schon gegen Wattenweiler fehlte dabei letztlich ein wenig die Konsequenz am Ende der Aktion oder direkt im Abschluss, so dass es zur Halbzeit bei einem frustrierenden 0:0 blieb.

Nach dem Seitenwechsel klappte es dann schließlich mit dem mehr als überfälligen Führungstor, allerdings unter gütlicher Mithilfe der gegnerischen Torhüterin. Einen von Ramona Bonss am linken Strafraumeck getretenen Ball lies diese passieren und erlöste damit etwas die Gemüter auf der Seite der SSG (48.). Wer nun aber vermutete, dass der Knoten geplatzt sei, sah sich leider getäuscht. Die SSG blieb zwar weiter überlegen, erzwang aber in der Folge zu wenig Chance und Abschlüsse. Der zweite Treffer des Tages fiel dann in einer der wenigen Situationen, in denen die gegnerische Abwehr einmal aufgerückt war. Tamara Barwan nutzte diese Situation zu einem von rechts hinter die Abwehr geschlagenen Flugball in den Lauf von Ramona Bonns, die schließlich im Eins-gegen-eins der rauslaufenden Torhüterin keine Chance lies und den Ball zu ihrem zweiten Treffer versenkte (79.). Dass die Abwehr in 90 Minuten keine Torchance zuließ, ist zwar positiv zu werten, gegen einen spielerisch limitierten Gegner aber auch nicht überraschend. Zurück bliebt vielmehr der Ärger über die aufgetretenen Konzentrationsmängel im Spielaufbau und vor allem die anhaltenden Nachlässigkeiten gegen Ende der Offensivbemühungen.

Es spielten:
Matz, Griesbeck, Geiger, Dietmann, Walter, Barwan, Siebler, Bonss, Haberkern, Strobel, Stephan, Lotz, Eichbaum, Schmidt

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Zugänge und Abgänge zur neuen Saison im Frauenfußball-Team

Zugänge und Abgänge zur neuen Saison im Frauenfußball-Team

Weiterer Erfolg in den Vorbereitungsspielen

Zwischen den Spielzeiten gab es beim kickenden Personal in der Frauenfußball-Abteilung ein paar Änderungen. Die Mannschaft verließen Emel und Sibel Bumin (Zukunft unbekannt) sowie Jasmin Demzik und Anna Müller. Jasmin Demzik kehrte zurück nach Ludwigsfeld und spielt in der kommenden Saison für den neuen Ligakonkurrenten SGM TSF Ludwigsfeld/FC Illerkirchberg. Ihr persönlich wünschen wir viel Glück auf ihrem neuen sportlichen Weg. Anna Müller verließ uns Richtung Kanada, wo sie ein mehrjähriges Auslandsstudium aufnimmt. Viel Spaß und vor allem ein erfolgreiches Studium Anna - wir drücken dir die Daumen!

Dem entgegen stehen unsere Neuzugänge, die wir nochmals herzlich in unseren Reihen willkommen heißen. Neben Elena Eichbaum von der TSG Hofherrnweiler verstärken uns in der kommenden Runde sechs Spielerinnen aus der Jugend. Dazu gehören Jasmin Allmendinger, Jana Haag, Mona Prochaska, Jule und Lisa Schäfer sowie Friederike van Schoor. Wir hoffen mit euch gemeinsam schnell zusammenzuwachsen und zwei schlagkräftige Mannschaften zu stellen. Euch persönlich viel Spaß und Erfolg in den kommenden Monaten!

Während dessen läuft die Vorbereitung natürlich weiter auf Hochtouren. Nachdem zwei angedachte Vorbereitungsspiele nicht zu Stande kamen, stellte sich die SSG am 13.08. dem frisch aufgestiegenen Bezirksoberligisten (entspricht der Regionenliga im WFV) SV Wattenweiler. In den Anfangsminuten präsentierte sich die Heimmannschaft bissiger im Zweikampf und mit der besseren Spielanlage. Bei der SSG hingegen war meist nur Stückwerk zu sehen. Zu unpräzise die Anspiele und zu harmlos die teilweise verfrühten Schussversuche, als dass eine wirkliche Gefahr für das gegnerische Tor aufkommen konnte. Allerdings gelang es auch Wattenweiler nicht, Kapital aus dem besseren Start und gegen die gut stehende Defensive der SSG zu schlagen. Nach einer Viertelstunde änderte sich dann das Bild der Partie. Die SSG bekam Gegner und Passspiel im Mittelfeld besser in den Griff und bestimmte von nun an das Geschehen. Vor allem über die stets agile Lisa Schäfer wurde Angriff um Angriff eingeleitet. Nur im Abschluss blieb die SSG weiter zu harmlos. Nach den ersten Wechseln klappte es schließlich aber mit der verdienten Führung. Jasmin Almendinger setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte in den Sechzehner. Der vergebliche Versuch den Ball zu klären beförderte diesen vor die Füße von Valerie Stephan, die mit einem gezielten Flachschuss ins Eck das positive Halbzeitergebnis für die SSG herstellte (43.).

Bereits nach wenigen Minuten in der zweiten Hälfte bekam die SSG einen Strafstoß zugesprochen. Lara Mayer war im Strafraum in die Zange genommen worden. Jule Schäfer nutze die Chance und erhöhte auf 0:2 (52.). Leider war die Entscheidung für eine Spielerin von Wattenweiler nicht nachvollziehbar und ihr zweimaliges, heftiges Reklamieren wurde mit der berechtigten Ampelkarte quittiert. In Folge dessen blieb die SSG weiterhin völlig bestimmend und kontrollierte den Gegner und das Spiel. Dass letztlich kein weitere Treffer für die SSG mehr viel, offenbarte aber auch die noch vorhanden Abstimmungsprobleme im Offensivspiel und den Hang zu etwas schlampigen Abschlüssen. Dass sich so etwas vor allem in der Punktrunde rächen kann, zeigte sich kurz vor Schluss als Wattenweiler einen der wenigen Fehler der sonst stabilen SSG-Defensive nutzte und zur einzigen nennenswerten, aber ungenutzten Torchance kam. Unglücklicherweise verletzte sich dabei die im Tor hervorragend aushelfende B-Juniorin Elisabeth Hueske, der wir eine schnelle Genesung wünschen. Im Fazit kann man mit dem Auswärtssieg und dem Ergebnis von 0:2 gegen den höherklassigen Gegner aus Bayerisch-Schwaben zufrieden sein, wenn auch die sichtbaren Mängel im Offensivspiel in den nächsten Wochen bis zum Start der Runde noch einer Nacharbeit bedürfen.

Es spielten:
Hueske, Geiselmann, Barwan, Dietmann, Walter, Schäfer J., Schäfer L., Bonss, Strobel, La. Mayer, Stephan, Allmendinger, Geiger, Eichbaum, Lotz

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Spielpläne für Bezirksliga 13 und 14 veröffentlicht

Spielpläne für Bezirksliga 13 und 14 veröffentlicht

Nächster Erfolg in den Vorbereitungsphase

Nach dem grandiosen Turniersieg beim Nachturnier in Mietingen, gelang auch der Auftakt der Testspielreihe erfolgreich. Gegen den SV Sulmetingen, immerhin Tabellenzweiter aus der letzten Saison in der Bezirksliga 14, erspielten sich die SSG-Frauen einen Sieg auf fremdem Platz. Mit dem 1:3 wurde somit eine weitere Duftmarke hinterlassen, wenngleich so ein Sieg in der frühen Phase der Vorbereitung noch keine Aussagekraft für den Verlauf der Punktspielrunde besitzt.

Ein weiterer Schritt in Richtung der anstehenden Saison wurde auch im Hintergrund getan. Die Rundenspielpläne für die beiden Mannschaften der SSG Ulm 99 sind nun auf fussball.de einsehbar. Gleichzeitig finden sie sich auch in gewohnter Form auf den SSG-Seiten (für die Bezirksliga 13 und die Bezirksliga 14)

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Turniersieg der SSG-Frauen in Mietingen!

Turniersieg der SSG-Frauen in Mietingen!

SSG-Frauen setzen erstes kleines Ausrufezeichen

Die Fußballerinnen der SSG Ulm 99 gewinnen zum ersten Mal den Damen-Night-Cup des SV Mietingen!

Sieger-Pokale des TurniersAuch in diesem Jahr nahm die SSG Ulm 99 wieder mit einer Mannschaft am Nacht-Turnier des SV Mietingen teil. 16 Teams wollten dabei ihre Kräfte vor der Saison miteinander messen. Nachdem im letzten Jahr lediglich ein 12. Platz erspielt wurde, hielten sich die Erwartungen zumindest beim Trainer etwas in Grenzen. Spaß und Freude am Spiel standen im Vordergrund und sollte durch das Turnier vermittelt werden. Was dann jedoch geboten wurde, war aller Ehren wert.

Mit den Ligakonkurrenten SV Sulmetingen und den Spielfreunden Schwendi sowie dem höherklassigen SV Burgrieden wurde die Gruppenphase ausgespielt. Nach einem torlosen Remis zum Auftakt gegen Sulmetingen ging es gegen den Favoriten SV Burgrieden. Dieser wurde überraschend mit 2:0 geschlagen und plötzlich ergab sich damit die Chance, das Viertelfinale zu erreichen. Mit dem abschließenden 2:0 gegen die Spielfreunde aus Schwendi stand die SSG als Gruppenerster in der KO-Runde und traf dort auf den ebenfalls klassenhöheren SV Unterstadion.

Das überlegen geführte Spiel mit vielen vergebenen Torchancen endete leider aus Sicht der SSG nur mit einem 0:0. Somit musste ein 9-Meter-Schießen über den Einzug ins Halbfinale entscheiden. Mit vier gehaltenen Schüssen hatte Torhüterin Nici Hoffmann entscheidenden Anteil dabei, dass die SSG mit 6:5 die Oberhand behielt und damit ins Halbfinale einziehen konnte.

Dort traf man anschließend auf die Mannschaft des Gastgebers, ebenfalls ein direkter Konkurrent in der kommenden Spielzeit. Die Zuschauer bekamen dann ein Spiegelbild der vorangegangenen Partie zu sehen. Wieder überlegen und mit einigen Torchancen, aber wiederum gelang kein Treffer und erneut musste das 9-Meter-Schießen über das Weiterkommen entscheiden. Um das Spiegelbild nahezu perfekt zu machen, zeichnete sich Nici Hoffmann wieder mit vier gehaltenen 9-Meter aus und schließlich war es Jana Haag vorbehalten, einer unserer starken Neuzugänge aus der Jugend, den entscheidenden Treffer zum Endstand von 5:4 zu setzen. Finale! Die Freude über den Einzug war natürlich riesig - der Hunger aber noch nicht gestillt!

Als um 22.30 Uhr das Endspiel gegen den Favoriten SG Ersingen angepfiffen wurde, präsentierten sich die SSG-Mädels trotz später Stunde hellwach. Man merkte, die SSG wollte dieses Finale unbedingt gewinnen. Flüssige Kombinationen gepaart mit Spiel- und Lauffreude bereiteten dem klassenhöheren Gegner etliche Schwierigkeiten und es ergaben sich wiederum einige Torchancen, die leider ungenutzt blieben. Das Finale musste in die Verlängerung! Dort war es Lara Mayer (nach dem Endspiel zusätzlich als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet) vorbehalten, das entscheidende 1:0 zu erzielen. Als dann auch noch Nici Hofmann eine letzte Großchance des Gegners bravurös entschärfte, war der Turniersieg unter Dach und Fach!

Ein verdienter Erfolg, was auch von anderer Seite so bestätigt wurde. Tolle Teamleistung, begeisterte SSG-Fans und ein zufriedener Trainer!

Fußballerinnenherz, was willst Du mehr?

Es spielten:
Nici Hoffmann (ohne jedes Gegentor in der regulären Spielzeit), Jana Haag, Karo Matz, Sarah Mußmann (1 Tor), Katrin Geiselmann, Mona Prochaska (1 Tor), Lina Mayer, Ramona Bonss (1 Tor), Lara Mayer (2 Tore)

Gratulation auch an Alfred Schuhmacher und sein Team des SV Mietingen. Tolles Turnier und wir kommen mit Sicherheit wieder!

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Kommende Spielzeit bei den Frauen nimmt Konturen an

Die kommende Saison nimmt Konturen an

Mit zwei Mannschaften auf Angriff!

Nach dem Erreichen der sportlichen Ziele in der abgelaufenen Runde, soll nun der nächste Schritt folgen. Durch die Verstärkungen aus der Jugend und den Verbleib nahezu aller Spielerinnen, drängte sich die Meldung einer zweiten Mannschaft natürlich auf. Diese hervorragende Chance für den Frauen-Fußball bei der SSG Ulm 99 wurde wahrgenommen und die notwendigen Schritte in der Sommerpause eingeleitet. Für beide Mannschaften veröffentlichte der WFV nun die Staffeleinteilungen für die Spielzeit 2011/2012.

Eine Mannschaft spielt weiterhin in der bisherigen und auf 12 Mannschaften aufgestockten Bezirksliga 13. Für den Aufsteiger SG Öpfingen und die aufgelöste Mannschaft des TV Wiblingen rücken nun erfreulicherweise vier, neu im Spielbetrieb angekommene Manschaften nach: FC Blautal II, FV Asch-Sonderbuch, TSV Einsingen, SGM TSF Ludwigsfeld/FC Illerkirchberg. Mit den bestehenden Mannschaften ergibt sich folgende Zusammensetzung:

Bezirksliga 13

Die andere Mannschaft tritt aus Wettbewerbsgründen in der Bezirksliga 14 an, die sich hauptsächlich aus Teams aus dem Fußballbezirk Riß rekrutiert. Den Aufsteiger SV Alberweiler ersetzen in der kommenden Spielzeit die zweite Mannschaft des SV Granheim und die SSG Ulm 99 II, wie unsere neue Mannschaft nun offiziell bezeichnet wird. Damit wurde auch dort die Zahl der Mannschaften auf nun 13 erhöht, die sich um den Meistertitel streiten. Mit den bisherigen Teams aus der Bezirksliga ergibt sich folgende Zusammensetzung:

Bezirksliga 14

Beim Nachturnier in Mietingen (Samstag 23.07.11) bietet sich die Möglichkeit einen Teil der neuen und teilweise unbekannten Mannschaften aus der Bezirksliga 14 auf dem Fußball-Feld und auch daneben etwas kennenzulernen. Als grobe Orientierungshilfe kann auch noch ein Blick auf die Abschlusstabelle der letzten Spielzeit geworfen werden.

 

Trainingsauftakt der Vorbereitungsphase ist am Mittwoch 20.07.11 19:30 Uhr auf dem Sportgelände Halde. Ausrüstung gemäß Trainingsplan ist obligatorisch!

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Offene Kreismeisterschaften in Pfuhl am 13. und 14. Mai

Am letzten Wochenende haben sich eine handvoll motivierte Spieler gefunden, um in den Disziplinen Herreneinzel, Doppel (Damen und Herren) und Mixed in der offenen Kreismeisterschaft in Pfuhl teilzunehmen.

Am Samstag sind sind zuerst Felix und Dirk im Einzel angetreten und während Dirk seine ersten Spiele sehr knapp verloren hat und damit ausgeschieden ist, konnte sich Felix lange behaupten und bis ins Finale durchkämpfen. Dort hat sich dann leider bemerkbar gemacht, dass er viele Spiele erst nach drei Sätzen für sich entscheiden konnte und die Kraft hat leider für keinen Sieg mehr gereicht. Dafür hat er aber einen sehr guten und verschwitzten zweiten Platz belegt.

Im Anschluss wurde dann Mixed gespielt, wofür sich Diana und Henrik, Sophia und Felix, sowie Milica und Dirk gemeldet haben. Hier konnten wir uns zwar gut schlagen, jedoch war immer wieder die Erfahrung des Gegners ausschlaggebend um die Spiele für sich zu gewinnen, wenn auch nur knapp.

Ausgepowert aber zufrieden sind dann alle ins Bett gefallen um für den nächsten Spieltag am Sonntag wieder fit zu sein. Da haben dann die Doppelspiele stattgefunden, für die sich Sophia und Milica, Felix und Abbas, sowie Henrik und Dirk gemeldet haben. Hier hat unsere Erschöpfung und die Erfahrung der Gegner auch wieder dafür gesorgt, dass die Herreneinzel knapp zu ihren Gunsten entschieden werden konnten.

Von der Erschöpfung unbeeindruckt konnten unsere Damen sich aber bis ins Finale vorkämpfen, wo es dann leider nicht mehr für den Sieg gereicht hat. Aber der zweite Platz war bei den Gegnern keine Schande. Die Urkunden und der Sekt waren jedenfalls hart erkämpft und wohlverdient.

Nächstes Jahr steht dann aber die eine oder andere Revanche an, denn solche knappen Niederlagen lassen wir nicht auf uns sitzen.

Turnierpunkte für Valentin und Dennis

Jugend

Am letzten Wochenende (25./26.03.) ging es für unsere beiden Jungs Valentin Lang und Dennis Bulla wieder um Turnierpunkte, dieses Mal bei einem D-Ranglistenturnier in Herrenberg. Dennis spielt mit seinen noch nicht ganz 14 Jahren das erste Jahr in der U 15 und gehört dadurch noch regelmäßig zu den jüngeren Spielern seiner Altersklasse. Für ihn geht es darum, weiter Erfahrungen zu sammeln und diese immer besser umzusetzen. Das ist ihm in Herrenberg nun hervorragend gelungen. In einem 16er-Feld landete er auf einem hervorragenden 6. Platz, er hat nur 2 Spiele verloren und zwar gegen die Nummer 1 und die Nummer 2 der Setzliste. Bravo!
Valentin, unser U 13-Kader-Spieler, spielt bei niederrangigeren Turnieren in höheren Altersklassen, in Herrenberg nun in der Altersklasse U 17 sowohl im Doppel als auch im Einzel. Im Einzel kam er bis ins Endspiel, das leider verloren ging. Aber ein 2. Platz bei Jungs, die zwei Altersklassen höher spielen ist auf jeden Fall ein Erfolg. Noch besser lief es im Doppel mit seinem Partner aus Dornstadt. Hier kamen sie ins Endspiel, das souverän gewonnen wurde.

Aktivenmannschaft

Nachdem es in der Hinrunde etliche Spielerausfälle gab, gestaltet sich die Rückrunde wesentlich entspannter, nicht zuletzt auch deshalb, weil wir und mit 3 neuen Spielern verstärken konnten. Allerdings ist es immer noch schwierig, 2 Damen pro Spieltag stellen zu können. Am letzten Spieltag der Hinrunde mit nur einen Sieg noch auf dem vorletzten Platz, hat sich die Mannschaft inzwischen mit 3 Siegen und einem Unentschieden auf den 5. Platz vorgearbeitet. Der letzte Spieltag findet am 01.04.2023 ab 15 Uhr in der Riedlenhalle in Gögglingen statt. Um 15 h spielen wir gegen den SSV Ulm II, danach gegen den Heidenheimer  SB II. In der Hinrunde gab es gegen diese beiden Mannschaften einen Sieg und ein Unentschieden. Zuschauer sind herzlich willkommen zu Unterstützung unserer Spieler*innen.

Save the Date - Badminton-Schnuppertag am 29.04.2023

Aktuelles aus der Badmintonabteilung der SSG Ulm 99:

Am Samstag den 29.04.2023 lädt die Badminton Abteilung der SSG Ulm 99, Jugendliche und Kinder ab 9 Jahren zu einem Schnuppertag ein. Ob ihr schon Erfahrungen im Badminton habt oder völlige Neulinge seid - alle sind willkommen! Mit zahlreichen Spielen und kleinen Trainingseinheiten wollen wir euch die Freude und unsere Begeisterung für Badminton vermitteln. Wenn es die Teilnehmerzahl (nicht zu viel und nicht zu wenig) zulässt, veranstalten wir sogar ein kleines Schleifchen-Turnier. Auf jeden Fall wird es eine Badminton-Showeinlage geben (alt gegen jung). Essen und Trinken stellen wir für einen kleinen Kostenbeitrag gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch. 

Euer Thomas Neymeyer
(Abteilungsleiter Badminton)

 

Badminton-Schnuppertag für

Jugendliche und Kinder (ab 9 Jahren)

Am 29.04.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

In der Riedlensporthalle (neu) in Gögglingen

 

 

 

 

Was ist in letzter Zeit passiert:

Am WE 04./05.02.2023 fanden Dossenheim die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklassen O35 - O70 statt. In der AK O65 hat unser Abteilungsleiter Thomas NEymeyer im Einzel den 2. Platz belegt. In der Doppelkonkurrenz musste er in der AK O55 mit einem neuen Doppelpartner antreten, weil sein bisheriger Partner sich im Einzelwettbewerb verletzt hatte. Beide konnten 2018 Meister und 2019 Vizemeister werden. So reichte es dieses Mal "nur" zum 3. Platz. Gratulation!

Am gleichen Wochenende trat Valentin Lang in Waghäusel beim höchstrangigen A-Ranglistenturnier in 3 Disziplinen (U13) an. Im Mixed lief es bis ins Halbfinale hervorragend, dieses wurde dann gegen die späteren Turniersieger verloren, aber das Spiel um Platz 3 ging noch an ihn uns seine Partnerin. Im Doppel war schon im Viertelfinale Schluss. Im Einzel lief es zunächst sehr gut bis ins Viertelfinale. Dort musste er allerdings der hohen Spielbelastung Tirbut zollen und gab verletzt auf. Ein Wochenende davor war Denis Bulla beim D-Ranglistenturnier in Altshausen in der Altersklasse U15 im Einsatz. Hier ging es vor allem darum weiter Erfahrungen zu sammeln. Das zahlte sich auch aus. Im Einzel kam Denis bis ins Halbfinale und erreichte schließlich den 4. Platz. Er spielte auch erstmals Mixed, auch hier wurde er mit seiner Partner Vierte. Gratulation an alle!

2. Spieltag - Geschwächt angetreten, aber gekämpft bis zum Schluss

Am zweiten Spieltag waren unsere Gegner Balzheim und Illerieden. Auch in dieser Reihenfolge.

Generell geschwächt angetreten mit nur einer Dame war es vorab schon schwer für uns. Das 1. HD hatte einen wackligen Start, kam dann aber stark zurück und konnte gewonnen werden. Das 2. HD hat gut mitgehalten, aber leider knapp verloren. Im Anschluss kamen die Einzel. Das 1. HE war ein anstrengendes 3 Satz-Spiel. Leider mit besserem Ausgang für die Gegner. Das 2. HE konnte leider gut spielend unseren gut spielenden Jörg besiegen. Das 3. HE hat gut mitgehalten, aber leider auch verloren. Unsere einzige Dame Milica hat aber in einem super 3 Satz - Spiel den Sieg erringen können. Klasse!. Wie die spiele davor auch, hat unser Mixed mit Basti und Milica sehr gut gespielt, aber auch hier leider verloren. Endstand 3:5.

In der zweiten Begegnung gegen Illerrieden konnte dann wenigstens ein Teilerfolg errungen werden. Das 1. HD wurde souverän gewonnen. Das 2. HD wurde nicht ausgetragen, da sich ein Illerriedener in dessen ersten Begegnung verletzt hat. Gute Besserung! 1. HE war ebenfalls ein eindeutiger Sieg, keine konditionellen Schwierigkeiten, wie in der ersten Begegnung. 2. HE laufintensive erste zwei Sätze. Im dritten Satz hat Jörg dann den Sack zu machen können. Ein sehr guter Start also. Im 3. HE musste Basti leider wegen Kreislaufproblemen aufgeben. Wirklich sehr schade. Wie von Illerrieden gewohnt, war das DE sehr stark besetzt. Unsere Dame hatte hier leider keine Chance. Im entscheidenden Mixed sind wir im ersten Satz leider nicht ins Spiel gekommen. Den zweiten Satz haben wir allerdings super gefinished, aber leider zu spät. Endstand 4:4.

Wie auch am ersten Spieltag konnten wir leider nicht in voller Mannschaft auflaufen. Allerdings stark gekämpft!

1. Spieltag und weitere Informationen

Der erste Spieltag in der neuen Saison hat stattgefunden. Nach langer Coronapause und dementsprechend etwas weniger Training als in den letzten Jahren war der erste Spieltag dann doch etwas holpriger als sonst. 

Die erste Begegnung war gegen Söflingen, eine generell starker Gegner. Zitat unseres Mannschaftsführers "Vor allem das am Anfang (Söflingen) und nach der langen Pause, müssen wir uns erstmal wieder eingrooven."

Das erste Herrendoppel war ziemlich knapp. Thomas und Tobi haben im zweiten Satz stark gespielt und eine Schwächephase des Gegners ausgenutzt. Leider ging der dritte Satz knapp verloren, trotz einer Führung von 19:15. Die Einzel waren eine relativ klare Sache. Thomas musste sich dann auch noch verletzungsbedingt im dritten Satz geschlagen geben. Gute Besserung! Die weiteren Spiele wurden leider auch eher eindeutig verloren. Nichts desto trotz eine gute Leistung gegen starke Gegner.

 

Weitere Informationen:

-Trotz Corona besteht weiterhin reges Interesse an der Sportart Badminton. Was sich hier und da auch in den Mitgliederzahlen widerspiegelt.

-Des Weiteren findet dieses Jahr wieder eine Weihnachtsfeier der Badmintonabteilung statt. Der aktuelle Termin ist der 20.11.2021 (ab 19 Uhr) in der Halde in Gögglingen. Evtl. verschiebt sich der Start etwas, da an diesem Tag ein Doppelspieltag ansteht. Wir hoffen trotzdem auf zahlreiche Anmeldungen und es wird auch wie in jedem Jahr gewichtelt. Der Wert sollte den einstelligen Eurobetrag allerdings nicht unbedingt übersteigen.

 

Fazit: Wir geben Gas und blicken zuversichtlich in die Zukunft.

 

Bleibt gesund und haltet die Ohren steif.