Nach dem sich die Jugend der SG Ulm/Wiblingen untereinander messen konnte, war es wie jedes Jahr wieder soweit, dass auch die aktiven und Hobbyspieler an der Reihe waren. Dieses Jahr war es bei den Herren ein ordentliches Starterfeld mit 12 gemeldeten Spielern. Bei den Damen entschied sich die Vereinsmeisterschaft unter drei Damen. Man entschied sich für einen Turniermodus mit drei 4er Gruppen. Nachdem die Turnierleitung alles geklärt hatte, ging es auch schon los. Es gab viele spannende und packende Spiele. Zum späten Nachmittag konnten dann die Gruppensieger (und der beste zweit platzierte) ermittelt werden, welche in die Halbfinals einziehen. Hier bestritten Tobi Z. und Soti, sowie Beni U. und Thimo K. die Spiele um den Finaleinzug. Nach zwei weiteren tollen Spielen stand dann das Finale fest. Tobi Z. und Beni U. spielten um den Titel des Vereinsmeisters 2017. Beide Spieler gaben im Finale nochmal ihr Bestes. In drei Spielsätzen bezwang Tobi Z. seinen Gegner und konnte sich zum zweiten Mal den Meistertitel sichern. Gratulation!
Die Damen spielten parallel auf den freien Plätzen. Anja, Milica und Sabine wollten den Titel Vereinsmeister 2017 erkämpfen. Hier war ebenfalls bis zum letzten Spiel alles offen. Milica konnte sich dennoch am Schluss durchsetzen und ist zum ersten Mal Vereinsmeister geworden. Glückwunsch!
Im Anschluss wurde noch zusammen gefeiert und ein toller Badmintonspieltag abgerundet. Ich hoffe das im nächsten Jahr mindestens genau so viele Leute (und evtl. ein paar Damen mehr) Lust und Zeit finden und an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen.
Die Bilder der Siegerehrung folgen noch...
Ergebnisse Herren 2017 (Vereinsrangliste sieht schon wieder anders aus):
1. Tobi Z. 2. Beni U. 3. Thimmo K. 4. Soti 5. Reiner R. 6. Peter U. 7. Thomas N. 8. Sunny 9. Thommy 10. Falco 11. Basti 12. Alfred
Riedlenhalle – Gögglingen, Samstag, den 13. Mai 2017
Am Samstagvormittag traf sich die Jugend der Badmintonabteilung der SSG Ulm 99, um den Kampf um die Kür des/der Vereinsbesten auszufechten. Auch wenn nur sieben von rund 30 Jugendlichen, die sonst zum Training am Mittwoch von 17 bis 18.30 h kommen, teilgenommen haben: die anwesenden Trainer konnten mit Freude feststellen, dass sich die regelmäßige Teilnahme an den Trainingseinheiten für die Teilnehmer/innen ausgezahlt hat. Zwei Mädchen und fünf Jungs spielten trotz unterschiedlicher Altersgruppen (zw. 9 und 14 Jahren) gegeneinander. Am Ende stand der erst 12 jährige Clemens Weggenmann mit einer makellosen Bilanz von 6 Siegen als Vereinsmeister fest, gefolgt von den beiden „alten Hasen“ Jörgo und Sophia Hennig (beide 14 Jahre alt). Auf den weiteren Plätzen: Tim Oberle, Jan Engist, Benjamin Lang und Diana Schnitzer. Für die beiden Jüngsten gab es noch eine Sonderwertung, die der 10jährige Jan vor dem 9jährigen Benjamin für sich entscheiden konnte. Neben Medaillen, Siegerurkunden und kleinen Sachpreisen für die Erstplatzierten freuten sich die Jugendlichen am Ende vor allem auch über die vielen Schokoriegel, die sie wohlverdient und hungrig mitnehmen durften.
Am Samstag den 04.03.2017 war es wieder soweit. Die beiden Mannschaften der SG/Ulm Wiblingen haben sich in der Riedlenhalle eingefunden um den vorletzten Spieltag zu bestreiten. Die erste Mannschaft empfing an diesem Tag den SF Dellmensingen und im Anschluss den SF Dornstadt. Die zweite Mannschaft hatte mit den zwei Tabellenführern dem ASV Bellenberg und dem Heidenheimer SB II ein schweres Los.
In der ersten Mannschaft wurde mit allen drei Doppeln gleichzeitig begonnen. Die Männer konnten sich hier eindeutig durchsetzen und entschieden schnell zu einer Führung, während es bei den Damen leider nicht ganz so gut lief. Im Anschluss wurden die Herreneinzel ausgetragen. Hier hatten die Gegner auch keine Chance, lediglich Tobi wollte den Zuschauern ein zu langweiligen Ausgang ersparen und ging siegreich aus seinem dritten Satz. Dieser brachte gleichzeitig den Sieg. Im Dameneinzel unterlag Nicolette knapp im dritten Satz Ihrer Gegnerin.
Die zweite Mannschaft hatte zu Beginn den Tabellenführer ASV Bellenberg II zu Gast. In den Doppeln unterlag die zweite Mannschaft Bellenberg. Die Damen konnten leider, trotz der Erkämpfung der Verlängerung keinen Punkt beisteuern. In den Einzeln sah es ähnlich aus. Knappe Der-Satz-Spiele, welche aber leider nicht mit einem Sieg gekrönt wurden. Auch im finalen Mixed unterlag die zweite Mannschaft nach guter Vorstellung dem Gastverein ASV Bellenberg.
In der Abendpartie empfang die erste Mannschaft den SF Dornstadt. Gegen Dornstadt konnten alle drei Doppel gewonnen werden. In den anschließenden Einzeln konnten Timmo und Jörg, sowie Nicolette einen Sieg einfahren. Unsere Nummer 1 hatte mit seinem Gegner etwas mehr Schwierigkeiten und verlor knapp. Da der Sieg schon in der Tasche war, war es zumindest für die Punkte, nicht mehr so schlimm, dass das Mixed knapp verloren ging.
Die zweite Mannschaft hingegen hatte auch in der Abendpartie weniger Glück. Zum einen die starken Gegner aus Heidenheim, zum anderen musste Thomas O. in der ersten Mannschaft aushelfen. Auch in der zweiten Partie wurden die Herrendoppel knapp verloren. In den Einzeln konnte ebenfalls kein Punkt erspielt werden, trotz guter Leistung von allen.
In zwei Wochen steht dann der letzte Spieltag mit anschließendem Abschlussfest vor der Türe. Am 08.03.2017, gegen 20 Uhr, ist das Treffen für die Mannschaftsspieler!
Bis zum 25.3.17 müssen die Meldungen erfolgen. D.h. wir müssen uns in Kürze mit Wiblingen treffen und eine gemeinsame Entscheidung treffen. Am Mittwoch, den8.3.2017 treffen wir uns in der Halle im Training, um 19.30 h, mit allen Interessierten, da wird eine Entscheidung getroffen.
Auch dieses Jahr hat Badmintonabteilung am 15.02.2017 in der Halde stattgefunden. Neben den Mitgliedern aus Gögglingen, haben Vertreter der Abteilung aus Wiblingen (Tobi Z. und Anja L.) und der Vorsitzende des Hauptvereins Anton Walter, teilgenommen.
Nachdem der Abteilungsleiter die Anwesenden begrüßte, wurden die Rechenschaftsberichte abgelegt.
1. Sportwart: (Reiner Ruess; fehlt, daher von Falco Döhring vorgetragen). Ruhiges Jahr, keine Meldungen zu Turnieren durch ihn erfolgt. Falco schlägt vor, eine funktionierende gemeinsame Plattform für die Kommunikation zu schaffen. Die WattsApp-Gruppe erscheint nicht ausreichend auch wenn schon viele Teilnehmer enthalten sind.
2. Jugendwart (Thomas Neymeyer): Der Bericht vom Jugendwart wird noch separat ausgeführt.
3. Kassenwart (Thomas Staiger): Mitgliedsbeiträge sind zur Zeit die einzige Einnahmequelle, die zwar im Vergleich zu anderen Abteilungen hoch, aber lassen trotzdem wenig Spielraum. Es gibt keinen Zuschuss der Stadt mehr für die Jugend. Gründe unbekannt. Falco beklagt in diesem Zusammenhang, dass zu wenig Engagement besteht im Hinblick auf Veranstaltungen des Hauptvereins.
4. Mannschaftsführer:
Beklagenswert ist, dass wir an keinem Spieltag in der Lage waren, die besten Leute zu stellen. Verschiedene Ursachen sind dafür verantwortlich. Die 1. Mannschaft sollte nicht absteigen, Ziel ist, die Klasse zu halten. Wir hatten keine Teilenehmer bei Ranglistenturniere mit Ausnahme eines Turniers. Die Trainingsbeteiligung ist ebenfalls sehr nachlassend. Es muss neu diskutiert werden, ob wir in der nächsten Saison noch sinnvoll mit zwei Mannschaften antreten können. Bis zum 25.3.17 müssen die Meldungen erfolgen. D.h. wir müssen uns in Kürze mit Wiblingen treffen und eine gemeinsame Entscheidung treffen.
Im Anschluss wurden die zu entlastenden Ämter entlastet und die freien Ämter wieder gewählt:
Zu entlasten und neu zu wählen sind:
Stellv. Abt.leiter und Sportwart: Reiner Ruess (steht für Neuwahl nicht zur Verfügung) Jugendwart: Thomas Neymeyer (steht wieder zur Verfügung) Kassenwart: Thomas Staiger (steht wieder zur Verfügung) Ball- und Zeugwart: Peter Unseld (steht wieder zur Verfügung) Festwart: Caro Schunk, Reni König (steht wieder zur Verfügung) Schriftführer und Pressewart: Benedikt Unseld (steht wieder zur Verfügung) Entlastung: erfolgt einstimmig
Neuwahlen:
Stellv. Abt.leiter und Sportwartin: Milica Ristic Jugendwart: Thomas Neymeyer Kassenwart: Thomas Staiger Ball- und Zeugwart: Peter Unseld Festwart: Irene König Schriftführer und Pressewart: Benedikt Unseld
Alle vorstehenden einstimmig gewählt.
Im Anschluss wurden weitere Themen diskutiert. Abschließend wurden noch folgende Punkte angesprochen:
Neue Trikots: Die SSG Ulm 99 hat einen Ausrüstervertrag mit Uhl-Sport, die Trikots werden bei TomTec in Laupheim bezogen. Peter wird gebeten, sich darum zu kümmern. D.h. die Anzahl der benötigten Trikots zu ermitteln und nachzufragen, ob Uhl-Sport Badminton-Trikots hat. Wenn ja und finanzierbar, dann entsprechend handeln.
Hallenbelegungen: Die Wiblinger sind künftig Montags nur in Wiblingen. Das macht Sinn. In Gögglingen soll der Montag gesichert bleiben. Dennoch soll es so gehandhabt werden, dass grundsätzlich Montags das Training in Wiblingen stattfinden soll. Wenn Hobbyspieler aus Gögglingen am Montag spielen wollen, können sie sich an Falco wegen des Schlüssels wenden. Mittwoch dann alle in Gögglingen.
Trainingsplaner soll entsprechend geführt werden und von den Trainierenden auch genutzt werden. (wurde erledigt)
Vereinsrangliste soll nach den Vereinsmeisterschaften wieder auf den neuesten Stand gebracht und gehalten werden.
Der Abteilungsleiter bedankt sich für das Kommen und die Teilnahme und verabschiedete alle Anwesenden.
die Winterpause ist vorbei und die Punkterunde geht weiter! Nachdem die Vorrunde für beide Mannschaften nicht sehr erfolgreich war, werden beide Mannschaften in der Rückrunde 2017 wieder erfolgreich auf Punktesammlung gehen. Beginn der Punktesammlung ist für beide Mannschaften am kommenden Samstag, den 28.01.2017 (Spielbeginn 15 Uhr) in der Riedlenhalle in Gögglingen. An alle die sich gerne mal wieder tolle Badmintonspiele anschauen wollen oder wen es einfach mal interessiert, sollte das nicht verpassen und ist gerne eingeladen zum Zuschauen und Anfeuern. Falls das zu kurzfristig ist, der kann an einen der nächsten Heim-Spieltage in die Riedlenhalle kommen: 04.03.2017 und 18.03.2017 (Saisonabschluss).
Für alle Abteilungsmitglieder: Am 15.02.2017 findet in Gögglingen in der Halde die jährliche Abteilungsversammlung statt. Der Abteilungsleiter freut sich auf zahlreiches Erscheinen.
Nachtrag zu den Vereinsmeisterschaften der Jugend:
Ein vergnügliches und spannendes Turnier haben wir erleben dürfen mit unseren Jugendlichen und Kindern. Insgesamt 8 sind angetreten, 3 Jungs und 5 Mädchen. Jeder spielte gegen jede und so kamen alle zu ausreichend vielen Spielen. Es wurde auf 2 Gewinnsätze jeweils bis 11 Punkte gespielt und so sahen wir einige Drei-Satz-Matche. Die meisten Drei-Satz-Spiele hat Bera bestritten und davon alle gewonnen. Am Ende durchgesetzt hat sich Sophia gegen ihren Bruder Jörgo. Nach einem spannenden „Endspiel“, das über drei Sätze ging und bei dem Jörgo seine beste Leistung abgeliefert hat (10:11, 11:9, 11:9), stand Sophia als Gewinnerin fest. Dass die beiden Turnierroutiniers den Sieg unter sich ausmachen würden, war zu erwarten. Aber wer würde um die restlichen Platzierungen kämpfen? Mit insgesamt fünf Siegen konnte am Ende Vanessa verdient und stolz die Bronze-Medaille entgegen nehmen. Überraschend, aber nicht weniger verdient eroberte sich Tim mit 4 Siegen den 4. Platz, gefolgt von Bera (3), Emma (2), Benjamin (1) und Erenalp. Nach drei Turnierstunden freuten sich alle glücklich und erschöpft über ihre Preise und ein geruhsames Restwochenende.
Und wir Trainer freuen uns über die rege Trainingsteilnahme (regelmäßig sind über 20, manchmal sogar fast 30 Kinder und Jugendliche anwesend) und hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr von ihnen Zeit und Lust haben, den oder die Besten aus zu spielen.
Am Samstag den 23.04.2016, trafen sich wieder die Badmintonbegeisterten um den Vereinsmeister 2016 in der Jugend, bei den Damen und den Herren auszuspielen. Gegen 15 Uhr begann das Turnier der Herren und der Damen. Nach einem Tag voll Badminton, tollen Matches und viel Spaß, stand der Vereinsmeister 2016 fest. Thomas O. und Thimmo K. mussten sich dem neuen Vereinsmeister Jörg Toleikis geschlagen geben.
Herren:
1. Jörg Toleikis 2. Thimmo Kammerlander 3. Thomas Oberst
Ergebnis Damen: 1. Platz: Marie König 2. Platz: Lea König 3. Platz: Selina Schäffel
Weitere Bilder vom Turnier findet ihr unter folgendem Link:
Nachdem Ende Januar der Start in die Rückrunde mit unserer ersten gegen die zweite Mannschaft in der Bezirksliga startete, und diese Begegnung mit 7:1 für die Erste gewertet werden konnte, begann am vergangenden Samstag gegen die beiden Mannschaften aus Dornstadt. Ulm/Wiblingen I gewann gegen die SF Dornstadt III souverän mit 2:6, leider verlor aber auch unsere zweite Mannschaft hoch mit 7:1, nur unser Youngster, Sebastian Kaltenmaier gewann nach hartem Spiel sein Einzel im dritten Satz. Die zweite Begegnung mit umgekehrten Vorzeichen ging für die Erste mit einem Remis aus, obwohl Dornstadt nur mit drei Herren angetreten ist und somit das zweite Herrendoppel kampflos an uns ging. Die zweite Mannschaft konnte gegen SF Dornstadt III leider keine Punkte einfahren und verlor 6:2. Da Söflingen an diesem Wochenende gegen Dellmensingen nicht antrat, belegt somit unsere zweite Mannschaft jetzt den letzten Platz in der Bezirksliga. Am 5. März findet der dritte Spieltag der Saison 2015/16 statt und mit einem Heimspieltag für beide Mannschaften hoffen wir wieder auf wichtige Punkte.
hiermit möchten wir euch zur diesjährigen Abteilungshauptversammlung am Mi. 9. März 2016 einladen. Wir treffen uns ab 20.30 Uhr in der Sportgaststätte Halde in Gögglingen. Folgende Punkte erwartet euch für dieses Jahr:
Sätze vom Hauptverein
Rückblick 2015
Rechenschaftsberichte
Entlastung
Wahlen: neuer AL und eventuell neuer Sportwart und Schriftführer
am 21. November fand der letzte Spieltag der Hinrunde statt. Die erste Mannschaft durfte zuerst auswärts gegen Seissen und anschließend gegen Söflingen und unsere zweite in umgekehrter Reihenfolge. In Seissen konnte sie deutlich mit 2:6 gewinnen, obwohl sie nur mit einer Dame unterwegs waren. In Söflingen lief es leider nicht ganz so glatt. Gegen eine hervorragend aufgestellte TSG Söflinger III blieb es am Schluss bei einem 5:3 für die Heimmannschaft. Die Zweite konnte gegen die TSG Söflingen überhaupt keinen Punkt einfahren und wurde mit 8:0 weiter nach Seissen geschickt. Dort verlor man dann auch mit 7:1 - also kein guter Tag für unsere zweite. Somit überwintert unsere Erste in der Bezirksliga auf dem dritten Platz hinter Bellenberg und Söflingen und unsere Zweite steht leider auf dem vorletzten mit zwei Punkte Vorsprung vor Dellmensingen.