Spiel- und Sportgemeinschaft Ulm 99 e.V.

SSG Ulm 99 e.V. - Die Sportpower im Ulmer Süden

News Damenfußball

Zwischenbilanz fällt positiv aus

Zwischenbilanz fällt positiv aus

Mädels bestreiten zwei erfolgreiche Hinrunden

Das sportliche Kalenderjahr neigt sich auch bei den Fußballfrauen der SSG Ulm 99 dem Ende entgegen. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz zum Abschluss der jeweiligen Hinrunde beider Mannschaften.

Nachdem man sich in der letzten Saison mit einem ordentlichen, dritten Tabellenplatz in der Bezirksliga gut eingefunden hatte, brachte die aktuelle Spielzeit völlig neue Perspektiven. Mit einer Blutauffrischung aus der starken B-Jugend bot sich die Möglichkeit eine zweite Mannschaft im Spielbetrieb zu melden, insbesondere um allen Spielerinnen Einsatzchancen zu gewähren. Diese Gelegenheit musste die SSG Ulm 99 daher beim Schopfe packen. Aus Wettbewerbsgründen trat die neu formierte SSG Ulm 99 II in der Bezirksliga 14 (Bezirk Riß) an, die erste Mannschaft der SSG Ulm 99 sollte weiterhin in der angestammten Bezirksliga 13 (Bezirk Donau-Iller) spielen. Auf Grund einiger neuer Mannschaften in der alten, sowie der nahezu unbekannten zweiten Staffel, waren konkrete sportliche Zielvorgaben und Leistungseinschätzungen der Gegner vorab schwer möglich. Es zeigte sich im Nachhinein dann auch, dass nicht alle diesbezüglich angestellten Prognosen zutrafen. Die sportliche Leitung entschloss sich daher gegen Ende der Vorbereitung, zwei schlagkräftige Teams ins Rennen zu schicken, statt nur auf ein Pferd im Meisterschaftsrennen zu setzen.

In der verhältnismäßig ausgeglichenen Bezirksliga 13 kam die SSG Ulm 99 sehr erfolgreich aus den Startlöchern. Zwar bekam man am zweiten Spieltag die Punkte durch eine Spielabsage geschenkt, nach vier Spieltagen standen aber vier blitzsaubere Siege und die verdiente Tabellenführung. Den ersten Punktverlust musste man beim Remis gegen die Verbandsliga-Reserve des SV Jungingen hinnehmen, wobei aber auch dort ein Sieg möglich gewesen wäre. Es folgten vier schwere und mitreißende Partien, die das Team mit stellenweise klasse Leistungen jeweils knapp für sich entscheiden konnte. Damit legten die Mädels den Grundstein für eine sehr erfolgreiche Hinrunde. Durch Siege wie am Fließband gelang es, sich in der Tabelle nach und nach von den meisten Mannschaften abzusetzen. Lediglich der FC Silheim, den man bereits am dritten Spieltag auswärts bezwang, blieb mit drei Zählern Abstand ständig auf enger Tuchfühlung. Nach einem weiteren Erfolg gegen die Verbandsliga-Reserve des TSV Albeck hatte man schließlich die Chance mit einem erneuten Punktgewinn im letzten Spiel der Vorrunde die Herbstmeisterschaft perfekt zu machen. Leider schien dies aber eher wie ein Hemmschuh zu wirken und die schwächste spielerische Leistung der Hinserie führte letztlich zur ersten Saisonniederlage gegen die Tabellendritten aus Feldstetten/Laichingen, die man aber bei normaler Form durchaus hätte bezwingen können. Trotz des ungünstigen Abschlusses muss aber die Frage nach der Herbstmeisterschaft gegenwärtig noch unbeantwortet bleiben. Nachdem die Partie zwischen den direkten Verfolgern Silheim und Feldstetten/Laichingen am vorletzten Spieltag kurz vor Schluss beim Stand von 2:2 abgebrochen wurden, blieb das Sportgericht bis heute eine Entscheidung über den Ausgang schuldig. Da Feldstetten/Laichingen den Abbruch verursachte, steht eine Wertung der Partie für die Mannschaft von Silheim im Raum, die dadurch, bei Punktgleichheit mit der SSG Ulm 99, auf Grund der besseren Tordifferenz die Tabellenführung zur Hälfte der Saison an sich reißen würde. Im Nachhinein ärgern zwar die eigentlich vermeidbaren Punktverluste gegen Jungingen und Feldstetten/Laichingen ein wenig, aber mit dem Blick für die Gesamtleistung über die Halbserie hinweg, können die Spielerinnen absolut stolz und zufrieden sein. Vor allem mit einer stabilen Defensive, die trotz der drei Treffer in der letzten Begegnung noch immer die beste nach Gegentoren ist, gelang es die engen Partien meist für sich zu entscheiden. Daneben waren der tolle Teamgeist und die kämpferische Einstellung Garanten für den sportlichen Erfolg. Ob nun Platz eins oder zwei – nach der Hinrunde steht die SSG Ulm 99 zu recht dort oben in der Tabelle und hat für die Rückrunde sehr gute Chancen am Ende ganz vorn zu sein. Wenn es gelingt den Teamgeist und die guten Leistungen erneut in die Waagschale zu werfen, wird dies am Ende auch gelingen!


Tabelle Bezirksliga 13 - Stand: 06.12.2011

Besser sogar noch als die SSG Ulm 99 startete die, mit den Neuzugängen aus der B-Jugend gestärkte, junge Truppe der SSG Ulm 99 II in der Bezirksliga 14 durch. Ebenfalls vier Siege standen nach vier Partien zu Buche. Darunter aber wahrhaftige Kantersiege mit zweimal sieben und sogar 17 Treffern. Platz eins in der Tabelle war der verdiente Lohn. Ebenfalls am fünften Spieltag folgte der erste Rückschlag. Zu Hause musste man sich der Spielgemeinschaft Sießen/Illerrieden knapp geschlagen geben. Zwar berappelte sich die Mannschaft am darauf folgenden Spieltag mit einem Sieg, aber eine Woche später verlor man leider erneut. Das kleine Zwischentief mit zwei Niederlagen wog schwer in der Tabelle, da sich inklusive der SSG Ulm 99 II vier Mannschaften vorn absetzten. Jeder Punktverlust gegenüber den direkten Konkurrenten stellte sich in einer Liga mit starkem Leistungsgefälle als große Hypothek dar. Nach zwei weiteren Kantersiegen standen schließlich die beiden entscheidenden Duelle der Vorrunde an. Gegen den Tabellennachbarn aus Sulmetingen erkämpften sich die Mädels mit toller Moral und jede Menge Siegeswille den Erfolg, in dem sie einen frühen Rückstand noch am Ende drehten. Die Mannschaft war wieder bei der Musik und hatte die Chance im direkten Duell gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Mietingen den Abstand gegen Ende der Hinserie auf einen Punkt zu verkürzen. Dann zeigte der Fußballgott aber sein grausames Gesicht. Erneut ein früher Rückstand erwies sich diesmal als Stolperstein. Trotz der besseren Leistung und etlichen Torchancen stand man am Schluss der Partie mit leeren Händen da. Durch diese Niederlage im ›Sechs-Punkte-Spiel‹ hat die SSG Ulm 99 II nach einem Sieg zum Hinrundenausklang gegen Schemmerhofen nun einen Rückstand von sieben Punkten auf die Spitzenreiter aus Mietingen, die sich ungeschlagen die Herbstmeisterschaft sicherten. Noch ist aber nicht aller Tage Abend. Schließlich stehen noch zwölf Spieltage bevor, an denen viel passieren kann. Auf Grund der Struktur der Liga und nach bisherigem Verlauf bleibt jedoch fraglich, ob die Spitzenteams gegen den Rest wichtige Punkte liegen lassen. Vielmehr scheint sich die Entscheidung in der Rückrunde auf die direkten Duelle zwischen den Konkurrenten um die Tabellenspitze zu konzentrieren. Die SSG Ulm 99 II hat es nun zwar nicht mehr selbst in der Hand, aber die Mannschaft hat in der Hinrunde mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie die spielerische Klasse hat, um doch noch ein Wörtchen bei der Vergabe des Meisterwimpels mitzureden. Sollte es der Mannschaft gelingen, die direkten Duelle für sich zu entscheiden und eine ansonsten fehlerfreie Rückrunde zu spielen, so dürfte der Druck auf die ersten drei der Tabelle hoch genug bleiben, dass bei diesen weitere Punktverluste möglich sind. Denn abgerechnet wird bekanntlich erst am Schluss!


Tabelle Bezirksliga 14 - Stand: 06.12.2011

Die Strategie in zwei Staffeln jeweils mit einer schlagkräftigen Mannschaft im oberen Tabellenbereich anzugreifen, kann nach Abschluss der Hinrunde als Erfolg gewertet werden. Hätte man die Partien gegen Feldstetten/Laichingen bzw. Mietingen erfolgreich bestritten, wären sogar zwei hervorragende Ausgangssituationen unter dem Strich übrig geblieben. So stehen beide Teams trotzdem mit sehr guten bzw. guten Resultaten vor einer jeweils sehr spannenden Rückrunde. Davor liegen aber die verdiente Winterpause und eine wichtige Vorbereitungsphase, in der es gilt die Grundlagen zu legen, um gut aus den Startlöchern zu kommen und die zweite Phase der Saison offensiv anzugehen. Und dann ›schau' mer mal!‹

An der Stelle soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass die SSG Ulm 99 im kleinen Bezirkspokalwettbewerb die erste Runde gegen die zweite Mannschaft des FV Bellenberg überstand. Je nach Freilosentscheidung trifft man nun im Viertel- oder Halbfinale auf die erste Mannschaft des FV Bellenberg, der als höherklassigem Team die Favoritenrolle im Frühjahr zufällt.

Unseren sportlichen Ergänzungen Christina Werwein sowie den B-Jugendlichen Yvonne Baumann, Elisabeth Hueske, Verena Luigart, Nadine Mohring, Jenny Nelles, Theresa Rottler, Sarah Wenk und Lea Zimmermann sind wir an dieser Stelle auch zu Dank verpflichtet, da sie uns stets ohne langes Federlesen mit tollem Einsatz in Zeiten knappen Personals ausgeholfen haben!

Darüber hinaus bedanken sich die Spielerinnen sowie ihre Betreuer bei ihren treuen Zuschauern, Fans, Sponsoren und Helfern für die Unterstützung im Jahr 2011 und wünschen allen mit ihren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Drei Tore durch Ramona Bonss beim Vorrundenabschluss in Schemmerhofen!

Drei Tore durch Ramona Bonss beim Vorrundenabschluss in Schemmerhofen!

SV Schemmerhofen - SSG Ulm 99 II 0:4
04.12.2011 10:30 Uhr

Zum Abschluss der Vorrunde musste die SSG Ulm 99 II beim SV Schemmerhofen antreten. Keine leichte Aufgabe, da nach der unglücklichen Niederlage in Mietingen die Mannschaft doch recht niedergeschlagen war. Zudem galt es Nicole Hoffmann und Lina Mayer zu ersetzen, die kurzfristig ausfielen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, auch bedingt durch den böigen und starken Wind, bekam die SSG das Spiel und den Gegner nach und nach besser in den Griff. Bereits in der 8. Minute erzielte Ramona Bonss nach feiner Einzelleistung das 1:0 für die SSG. Schemmerhofen war in dieser Phase des Spiels durch schnell vorgetragene Konter und durch Standartsituationen gefährlich. Hierbei behielt die Abwehr um Lisa Schäfer jedoch den nötigen Überblick. In der Folgezeit erspielte sich die SSG einige Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. So dauerte es bis zur 28. Minute, als ein Angriff schnell über Mona Prochaska und Jasmin Schlosser vorgetragen wurde. Letztere bediente Ramona Bonss mustergültig, die das 2:0 erzielte. In der 33. Minute schickte Jule Schäfer mit einem Traumpass Lara Mayer auf die Reise, die auf ganz coole Art das 3:0 erzielte. Lara Mayer startete in der 43. Minute zu einem Sololauf und umspielte mehrere Gegnerinnen. Ihre Vorlage wurde wiederum durch Ramona Bonss sehenswert mit dem 4:0 abgeschlossen.

In der zweiten Halbzeit versäumte es die Mannschaft, das Ergebnis weiter auszubauen. Irgendwie war nach der klaren Halbzeitführung die Luft aus dem Spiel. Auch war man wegen des starken Windes mehr damit beschäftigt, den Ball mit Einwürfen wieder ins Spiel zu bringen. Ohne größere Schwierigkeiten wurde das Spiel mit einem verdienten Sieg zu Ende gebracht.

Es spielten:
Matz, Dietmann, Haag, Huber (45. Allmendinger), L. Schäfer, J. Schäfer, Geiger, Bonss, Mayer, Schlosser (55. van Schoor), Prochaska

Vorschau:
SV Granheim II - SSG Ulm 99 II
17.03.2011 15:00 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Schwacher Auftritt - Herbstmeisterschaft vermutlich futsch

Schwacher Auftritt - Herbstmeisterschaft vermutlich futsch

SGM SV Feldstetten/TSV Laichingen - SSG Ulm 99 3:2
27.11.2011 10:30 Uhr

Die vermeintliche Toppartie des Spieltages fand auf dem harten Sportplatz in Feldstetten statt. Der Tabellendritte empfing den Tabellenführer – eigentlich eine spannende und sehenswerte Angelegenheit. Was die beiden Mannschaften aber präsentierten, war eines Spitzenspiels nicht angemessen. Nervosität und mangelnde Konzentration hüben wie drüben verhinderten jeglichen konstruktiven Spielaufbau. Knapp 20 Minuten neutralisierten sich beide Teams in einem von vielen Fehlpässen und Stockfehlern geprägten Gebolze. Eine Standardsituation nutzten schließlich die Gastgeberinnen zur Führung. Carolin Wenzel, eigentlich bekannt für ihre Stärken, kam aus kurzer Distanz frei zum Kopfball und konnte den Ball im Netz unterbringen (17.). Das Tor gab der Spielgemeinschaft sichtlich Auftrieb, der SSG hingegen gelang weiterhin überhaupt nichts. Durch einen Stellungsfehler in der Abwehr drang nach einer halben Stunde eine Angreiferin frei in den Sechzehner. Zwar legte sie sich den Ball gegen die heraus eilende Karoline Matz zu weit vor, die anschließende Berührung, nachdem der Ball schon die Auslinie passiert hatte, konnte man, je nach Auslegung, aber noch als Strafstoß werten. Den nutzte die Spielgemeinschaft zur 2:0-Führung. Keine zwei Minuten später eine weitere Standardsituation und der dritte Treffer. Dabei half die SSG durch ein vermeidbares Eigentor nach einem Eckball erneut kräftig mit. Eine Halbzeit zum Vergessen ohne ernstzunehmende Torchance für die SSG.

Nach dem Seitenwechsel ließen die Kräfte bei den Gastgeberinnen sichtlich nach. Der SSG fiel dadurch das Spiel in die Hand und es gelang zumindest Druck auf die gegnerische Abwehr aufzubauen. Als Mona Boley früh den Anschlusstreffer erzielte, keimte sogar noch einmal Hoffnung bei den SSG-Anhängern auf (54.). Einen weiteren, regulären Treffer von Katharina Griesbeck wollte der Schiedsrichter zunächst nicht anerkennen, aber wenig später ließ sie mit einem starken Dribbling dem insgesamt schwachen Leitenden keine Wahl und führte die SSG auf einen Treffer heran (69.). Trotz der drückenden Überlegenheit im Mittelfeld war es aber weiterhin ein spielerisch schwacher Auftritt, was vor allem durch das Fehlen von weiteren hochwertigen Torchancen belegt wird, die vielleicht noch den Ausgleich ermöglicht hätten. Am Ende stand hingegen die erste Niederlage. Letztlich auf Grund der Leistung verdient, da helfen auch keine Ausflüchte in Richtung des Schiedsrichters.

Es spielten:
Matz, Geiselmann, Huber, Lotz, Walter, Geiger, Griesbeck, Boley, Strobel, Barwan, Stephan

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Das bessere Team steht leider mit leeren Händen da – so ist eben Fußball!

Das bessere Team steht leider mit leeren Händen da – so ist eben Fußball!

SV Mietingen - SSG Ulm 99 II 1:0
27.11.2011 10:30 Uhr

Zum Spitzenspiel musste die SSG Ulm 99 II beim Tabellenführer SV Mietingen antreten. Eine heikle Aufgabe, da man bei einem Sieg den Abstand bis auf einen Punkt hätte verkürzen können. Leider steht man nach den 90 Minuten mit leeren Händen da.

Beiden Teams war von Beginn an die Wichtigkeit dieses Spiels anzumerken. Engagiert gingen beide ans Werk und es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel. Eine kleine Unachtsamkeit in der Defensive entschied in der 6. Spielminute das Spiel für den Tabellenführer. Zwar stemmte sich die Mannschaft mit Macht gegen die drohende Niederlage, aber es sollte während der restlichen Spielzeit kein Treffer gelingen. Vor allem in der 2. Halbzeit stellte man die klar bessere Mannschaft. Die wenigen Entlastungsangriffe des Gegners hatte man im Griff. Zudem war Nici Hoffmann im Tor jederzeit auf dem Posten. Bei den sich bietenden Torchancen durch Lara Mayer, Mona Prochaska, Vreni Luigart und bei drei Freistößen von Jana Haag hatten wir das nötige Glück nicht auf unserer Seite. Einmal musste sogar die Latte für den Gegner retten. Der jungen Mannschaft fehlte dann in der durch die gegnerischen Zuschauer in Spiel getragenen Hektik in der Schlussphase des Spiels etwas die Routine und die nötige Abgeklärtheit. Keiner Spielerin kann man einen Vorwurf machen. Es sollte einfach nicht sein.

Was bleibt, ist als fairer Verlierer dem SV Mietingen zur Herbstmeisterschaft zu gratulieren.

Es spielten:
Hoffmann, Dietmann (55. Prochaska), Haag, Li. Mayer, L. Schäfer, J. Schäfer, Allmendinger, Bonss, La. Mayer, Luigart, Haberkern (45. Schlosser)

Vorschau:
SV Schemmerhofen - SSG Ulm 99 II
04.12.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Es gilt - alle an einem Strang!

Es gilt - alle an einem Strang!

SSG-Frauen stehen vor entscheidenden Partien

Die Vorrunde neigt sich für beide Teams der Fußballfrauen der SSG Ulm 99 dem Ende entgegen. Mit hervorragenden bzw. guten Ausgangssituationen stehen nach dem spielfreien Wochenende um den Totensonntag eine Woche später zwei überaus entscheidende Partien an.

StrangDie SSG Ulm 99 steht in der Tabelle der Bezirksliga 13 nach 10 Partien ungeschlagen (bei 9 Siegen und nur einem Unentschieden) seit dem zweiten Spieltag ununterbrochen an der Spitze. Gegen den engsten Verfolger FC Silheim konnten die Mädels am dritten Spieltag auswärts gewinnen. Die bisher einzige Niederlage der Silheimerinnen hielt diese daher bis heute auf einem knappen Drei-Punkte-Abstand zur SSG. Mit teilweise tollen, kämpferischen Leistungen und gerade einmal fünf Gegentreffern gelang es auch fast alle der engen Spiele gegen die ärgsten Verfolger in der Tabelle zu gewinnen. Nun wartet im letzten Spiel die extrem schwere Auswärtsaufgabe bei der Spielgemeinschaft SV Feldstetten/TSV Laichingen. Zur Herbstmeisterschaft fehlt noch ein Punkt, den man aber sicher nicht geschenkt bekommt von den auf Platz Drei auf Ausrutscher lauernden Gastgeberinnen. Im letzten Spiel, dem Topduell gegen Silheim, sorgten die Trainer, Betreuer und Zuschauer aus Feldstetten/Laichingen für einen äußerst unrühmlichen und für den Frauenfußball sehr außergewöhnlichen Spielabbruch gegen Ende der Partie, deren Ausgang nun vom Sportgericht bestimmt werden muss. Auch auf Grund dessen muss sich die SSG auf einen sehr heißen Tanz bei der stets robust auftretenden Spielgemeinschaft einstellen.

Das Team der SSG Ulm 99 II muss sich in der Bezirksliga 14 mit einem dicht gedrängten Spitzenfeld auseinander setzten. Vier Mannschaften kämpfen aktuell um den vorderen Tabellenplatz und einzigen Aufstiegsrang. Die besten Karten hat dabei momentan der kommende Gegner. Ungeschlagen stehen die Frauen des SV Mietingen derzeit an der Spitze. Nach dem knappen Sieg im Verfolgerduell gegen den SV Sulmetingen vom letzten Wochenende, hat die SSG es nun aber wieder selbst in der Hand, am Ende der Runde ganz vorn zu stehen. Trotz einiger starker, torreicher und überzeugender Auftritte hängt man leider gegenwärtig auf Grund der beiden Niederlagen gegen die Spielgemeinschaften von Bellamont/Rot sowie Sießen/Illerrieden in der Tabelle noch etwas nach. Aber mit einem Sieg gegen den Spitzenreiter könnte man die Lücke nach ganz oben wieder entscheidend verkürzen und das Heft des Handelns wieder an sich reißen. Dazu bedarf es einer konzentrierten und kämpferischen Leistung, da die Frauen des SV Mietingen natürlich die Chance sehen, einen ihrer Verfolger vielleicht schon vorentscheidend zu distanzieren. Dass die SSG das Potential hat, auch gegen den Spitzenreiter erfolgreich anzutreten, hat die Mannschaft schon ausreichend unter Beweis gestellt. Für das Topspiel des kommenden Spieltages ist also alles bereitet.

An alle Spielerinnen, Fans und Unterstützer - an alle Verwandten, Bekannten und Freunde:
In eineinhalb Wochen gilt es für die Mädels in zwei absolut wichtigen, spannenden und engen Spielen! Wir brauchen euch alle! Unterstützt uns und helft mit diese Aufgaben gemeinsam zu meistern. Sagt es weiter, ladet alle ein. Wir bauen auf euren zahlreichen und lautstarken Beistand an der Seitenlinie!

 

Fahrt mit, kämpft mit, feiert mit! Wenn nicht jetzt, wann dann?

 

Huddle

 

Vorschau:

SGM SV Feldstetten/TSV Laichingen - SSG Ulm 99
Sonntag, 27.11.2011 10:30 Uhr
Lage des Sportplatzes über Google Maps
Spiel als Veranstaltung bei Facebook

SV Mietingen - SSG Ulm 99 II
Sonntag, 27.11.2011 10:30 Uhr
Lage des Sportplatzes über Google Maps
Spiel als Veranstaltung bei Facebook

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

entscheidende

SSG-Mädels drehen Spiel mit Moral und Siegeswille

SSG-Mädels drehen Spiel mit Moral und Siegeswille

SSG Ulm 99 II - SV Sulmetingen 2:1
13.11.2011 10:30 Uhr

Im Heimspiel in Wiblingen war der Tabellenzweite aus Sulmetingen zu Gast. Eine brisante Partie, denn einen Punktverlust konnte man sich nicht mehr leisten. Zudem galt es Julia Hartmann, Top-Torjägerin und Spielmacherin des SV Sulmetingen in den Griff zu bekommen. Schon in der 1. Min. musste Jenny Nelles ihr ganzes Können aufbieten, um einen frühen Rückstand zu verhindern. In der 5. Min. war jedoch auch sie geschlagen, als eben jene Julia Hartmann einen direkten Freistoß aus 20 Metern zur Führung der Gäste unter die Latte hämmerte. Von diesem Schock erholte sich unsere Mannschaft jedoch recht schnell und kam auch ihrerseits immer besser ins Spiel. Es entwickelte sich eine Partie auf hohem Niveau und beiden Mannschaften boten sich in dieser Phase des Spieles einige Torchancen. Pech hatte Mona Prochaska, die nach einem Traumpass von Jule Schäfer alleine auf das gegnerische Tor zusteuerte und nur vom Abseitspfiff (mm-Entscheidung) des ansonsten gut leitenden Schiedsrichters gebremst wurde. Mit dem doch etwas unglücklichen 0:1-Rückstand ging man in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der 2. Halbzeit war der SSG anzumerken, dass sie sich nicht mit der Niederlage abfinden wollte. Zwischen der 50. und 70. Spielminute hatte die SSG ihre beste Zeit. Das Spielgeschehen verlagerte sich zusehends in die gegnerische Spielhälfte und man hatte auch einige Möglichkeiten zum Ausgleich. Ein Erfolgserlebnis blieb den tapfer kämpfenden SSGlerinnen versagt. Als man im weiten Rund schon die Niederlage vor Augen hatte, erzielte Mona Prochaska in der 80. Min. mit einem verdeckten Schuss den verdienten Ausgleich. Gleichzeitig war dies die Initialzündung zur Schlussoffensive. Nun wollte man unbedingt auch den Siegtreffer haben, der nicht lange auf sich warten ließ. In der 86. Min. war es Jana Haag, die mit einem stammen Schuss von der Strafraumlinie der Gästetorhüterin keine Abwehrmöglichkeit ließ. Noch 4 Minuten zittern – Sieg!

Ein in der Entstehung vielleicht glücklicher Sieg, der aber durchaus verdient war. Man spielte in der 2. Spielhälfte konsequenter als der Gegner nach vorne und hatte auch die besseren Möglichkeiten. Die Mannschaft zeigte eine tolle Moral und einen großen Siegeswillen und so wurde ein verloren geglaubtes Spiel noch gedreht. RESPEKT!!!

Es spielten:
Nelles, Geiselmann, Haag, Huber, Li. Mayer, L. Schäfer, J. Schäfer, Allmendinger, Bonss (60. Dietmann), La. Mayer, Prochaska

Vorschau:
SV Mietingen - SSG Ulm 99 II
27.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Der nächste, große Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft

Der nächste, große Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft

SSG Ulm 99 - SGM SV Ballendorf/TSV Albeck II 2:0
13.11.2011 10:30 Uhr

Im letzten Heimspiel der Vorrunde traf die SSG auf die Verbandsliga-Reserve aus Ballendorf/Albeck. Trotz ihres dürftigen Tabellenplatzes zeigten die Gäste von Beginn an eine engagierte Gegenwehr. Die erste Viertelstunde spielte sich daher hauptsächlich im von beiden Seiten umkämpften Mittelfeld ab. Etwas glücklich kam die SSG dann zur Führung. Routinierin Christina Werwein schoss einen Freistoß aus fast 30 Metern direkt auf den Kasten, den die gegnerische Torhüterin nicht festhalten konnte (19.). Der Treffer löste dann die anfänglichen Fesseln. Den Mädels gelang es nun ihr schnelles Passspiel aufzuziehen und das Kommando vollständig zu übernehmen. Wie ein D-Zug drängte die SSG gegen die Abwehr und schlug schnell wieder zu. Nach haargenauem Pass von Franziska Strobel schlenzte Valerie Stephan den Ball vom rechten Strafraumeck über die Torhüterin hinweg in die Maschen (23.). Das selbe Duo sorgte zehn Minuten später erneut für eine spektakuläre Torchance. Die hervorragend aufgelegte Franziska zirkelte eine ihrer gefährlichen Flanken direkt auf Valerie, die mit wuchtiger Volleyabnahme aus neun Metern leider das Tor knapp verfehlte. Allemal verdient wäre der dritte Treffer vor der Pause gewesen, aber auch mit der 2:0-Führung konnte man bis dahin vollauf zufrieden sein.

Leider hielt die Zufriedenheit nicht bis zum Ende an. Wie schon in den Wochen zuvor schienen die Mädels ihre Tugenden in der warmen Kabine gelassen zu haben. Erneut kehrten Unkonzentriertheiten im Spielaufbau zurück. Durch eigene Fehler half man dem Gegner moralisch wieder auf die Beine und dieser bedankte sich mit enormen Druck im Mittelfeld und stabiler Defensive. Abgesehen von wenigen, gelungenen Angriffen war letztere auch das positive Element der SSG in Halbzeit zwei. Trotz der fleißigen Bemühungen der Gäste hielten Sara Siebler, Lea Zimmermann sowie Katrin Lotz und Elena Eichbaum mit guten Leistungen den Laden zusammen und den Gegner bei null nennenswerten Torchancen! Abgesehen vom wiederholten Bruch im Spiel ein wichtiger Erfolg und der nächste, große Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft.

Es spielten:
Matz (74. van Schoor), Griesbeck, Siebler, Eichbaum, Lotz, Geiger, Barwan (62. Zimmermann), Boley, Strobel (71. Mohring), Werwein (62. Schmidt), Stephan

Vorschau:
SGM SV Feldstetten/TSV Laichingen - SSG Ulm 99
27.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

SSG-Mädels zeigen zwei Gesichter - bleiben aber vorn

SSG-Mädels zeigen zwei Gesichter - bleiben aber vorn

FV Asch-Sonderbuch - SSG Ulm 99 1:2
06.11.2011 10:30 Uhr

Der gut platzierte Liganeuling hatte zuvor mit Siegen gegen Blautal und Jungingen aufhorchen lassen. Gefährlich wäre es daher gewesen, den Gegner zu unterschätzen. Trotz einer holprigen Abtastphase zu Beginn hatte man aber zunächst nicht den Eindruck, dass die Mädels das Spiel auf die leichte Schulter nahmen. Die ersten Akzente für die SSG setzte Mona Boley. Zuerst scheiterte sie noch knapp nachdem die gegnerische Torhüterin einen Ball falsch eingeschätzt hatte. Nach 14 Minuten holte sie aber Versäumtes nach und staubte im Anschluss an die zweite Unsicherheit der Torspielerin wachsam ab. Die Führung sorgte für die nötige Ruhe und ein routiniertes Auftreten. Mit spielerischer Überlegenheit und klaren Defensivaktionen bestimmte die SSG die Partie. Nur vier Minuten nach der Führung legte Tamara Barwan mit ihrer zweiten, erfolgreichen Vorarbeit Valerie Stephan mustergültig auf. Valerie ließ sich nicht lange bitten, umkurvte locker die herauslaufende Torhüterin und schob zum 0:2 ein. Damit belohnte sie sich auch endlich für ihren nimmermüden und kämpferischen Einsatz in den letzten Partien. Bis zur Pause passierte schließlich vor dem Tor nicht mehr viel, da es die SSG versäumte konsequent auf den dritten Treffer zu drängen.

Wie schon gegen Einsingen tat die Unterbrechung der SSG nicht gut. Unverständlicherweise verlor man nun völlig die taktische Ordnung, Biss und spielerische Mittel. Die Gegnerinnen nutzen die vielen, schnellen Ballverluste und drückten ihrerseite auf das Tor der SSG. Mehrmals wurde es brenzlig. Allein Karoline Matz im Tor strahlte noch die nötige Ruhe aus und bewahrte die SSG mit einer waghalsigen und mutigen Abwehraktion vor einem Rückstand. Kurz vor dem Ende sprach der Schiedsrichter den Gastgeberinnen noch einen zweifelhaften Handelfmeter zu, den diese zum Anschlusstreffer nutzten (86.). Es blieb aber schließlich beim 1:2-Auswärtssieg, der den Vorsprung auf den engsten Verfolger Silheim weiter bei drei Punkten hält. Allerdings sollte man sich solche spielerischen Einbrüche und Ordnungsverluste in den letzten beiden Spielen vor der Winterpause nicht mehr leisten.

Es spielten:
Matz, Griesbeck, Siebler, Lotz, Walter, Schmidt, Geiger, Boley (53. Eichbaum), Strobel, Barwan (76. van Schoor), Stephan

Vorschau:
SSG Ulm 99 - SGM SV Ballendorf/TSV Albeck II
13.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Nach anfänglichen Problemen ein verdienter Sieg

Nach anfänglichen Problemen ein verdienter Sieg

SV Laupertshausen - SSG Ulm 99 II 1:7
06.11.2011 10:30 Uhr

Zum Auswärtsspiel musste die SSG Ulm 99 II beim SV Laupertshausen antreten. Von Beginn an hatte es den Anschein, als würde sich das Spiel zu einer kampfbetonten Partie entwickeln. Der spielerischen Überlegenheit der SSG stellte sich Laupertshausen mit Kampf und Einsatz, wobei beide Mannschaften die eine oder andere Chance zum Führungstreffer hatten. Nici Hoffmann stellte in dieser Phase ihr Können unter Beweis. So dauerte es bis zur 22. Minute, ehe Jana Haag einen Freistoß direkt verwandelte. Lara Mayer ließ in der 32. Minute das 2:0 folgen. Beruhigende Führung? Durch einen individuellen Fehler in der Abwehr verkürzte Laupertshausen kurz vor der Halbzeit zum 2:1.

Nach der Halbzeitansprache der Trainer ging man nun das Spiel konzentrierter an. Jule Schäfer erzielte kurz danach das 3:1 (47.). Nun lief das Kombinations- und Angriffsspiel nahezu aus einem Guss. Die Abwehr um Katrin Geiselmann und Lina Mayer stand sicher. Lisa Schäfer im defensiven, Ramona Bonss und Jule Schäfer im offensiven Mittelfeld bekamen das Spiel mehr und mehr in den Griff und so setzte man den Gegner unter Druck. Nach feiner Einzelleistung erzielte Ramona Bonss das 4:1 (57.). Die an diesem Tag gut aufgelegte Lara Mayer baute mit zwei weiteren Treffern den Vorsprung auf 6:1 (64., 75.) aus. Den Schlusspunkt setzte Jule Schäfer, die in der 83. Minute mit ihrem zweiten Treffer den 7:1 Endstand erzielte.

Nach anfänglichen Problemen ein verdienter Sieg des Teams. Die wiederum sehr junge Mannschaft zeigte vor allem in der 2. Halbzeit ihr Potential.

Es spielten:
Hoffmann, Huber (60. Dietmann), Haag, Geiselmann, Li. Mayer, L. Schäfer, J. Schäfer, Allmendinger (60. Prochaska), Bonss, La. Mayer, Haberkern (45. Schlosser)

Vorschau:
SSG Ulm 99 II - SV Sulmetingen
13.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen

Toller Sieg des Teams - hier wächst etwas heran

Toller Sieg des Teams - hier wächst etwas heran

SSG Ulm 99 II - Spfr Schwendi 6:0
30.10.2011 10:30 Uhr

Auf der Anlage des TV Wiblingen, der sportlichen Heimat der SSG Ulm 99 II, musste sich das jüngste, je auf dem Platz stehende Team mit den Spielfreunden Schwendi messen. Was die Mädels von der ersten Minute an boten, war Kombinations- und Angriffsfußball pur. Der Gegner wurde unter Druck gesetzt und seine Angriffsbemühungen schon in dessen Hälfte unterbunden. Die Elf erspielte sich in den Anfangsminuten einige Chancen, die jedoch durch Pech (ein Treffer von V. Luigart wurde nicht anerkannt - Vorteil abgepfiffen), Unkonzentriertheit und eine gut haltende Gästetorhüterin nicht genutzt werden konnten. So dauerte es bis zur 20. Minute, ehe J. Allmendinger das hoch verdiente 1:0 erzielte. Eine Zeigerumdrehung später setzte sich Lara Mayer auf der linken Seite durch und ihre Hereingabe verwertete wiederum J. Allmendinger zum 2:0. Durch einen sehenswerten Distanzschuss erzielte L. Schäfer das 3:0 (33.). Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.

Nach der Pause das gleiche Bild. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der SF Schwendi. J. Schäfer erzielte nach starkem Solo das 4:0 (55.). Danach legte die Mannschaft eine „schöpferische Pause“ ein. Man ließ zwar Ball und Gegner laufen, versäumte es aber, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Erst in der 88. Minute erzielte L. Haberkern in Abstaubermanier das 5:0. Lara Mayer war es vorbehalten, mit einem tollen Solo in der Schlussminute für den 6:0-Endstand zu sorgen.

Ein toll heraus gespielter Sieg des Teams, der auch in dieser Höhe mehr als verdient war. Mit einem Durchschnittsalter von knapp 18 Jahren, präsentierte es sich spielerisch und läuferisch top. Hier wächst für die nächsten Jahre etwas heran. Einzig, aber auch wirklich das Einzige, was es zu bemängeln gibt, ist die fehlende Routine und Abgeklärtheit im Abschluss. Die Defensive erledigte ihre Aufgabe souverän und ließ während der 90 Minuten keine einzige Torchance zu. Und im Spiel nach vorne zeichneten sich aus einer gut spielenden Mannschaft vor allem in der ersten Hälfte T. Rottler und V. Luigart aus.

Es spielten:
Hoffmann, Rottler, Haag (45. Mohring), Zimmermann (45. Haberkern), Li. Mayer, J. Schäfer, L. Schäfer, Allmendinger, Luigart, La. Mayer, Schlosser

Vorschau:
SV Laupertshausen - SSG Ulm 99 II
06.11.2011 10:30 Uhr

 

Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten

 

Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen