SSG-Mädels zeigen zwei Gesichter - bleiben aber vorn
FV Asch-Sonderbuch - SSG Ulm 99 1:2
06.11.2011 10:30 Uhr
Der gut platzierte Liganeuling hatte zuvor mit Siegen gegen Blautal und Jungingen aufhorchen lassen. Gefährlich wäre es daher gewesen, den Gegner zu unterschätzen. Trotz einer holprigen Abtastphase zu Beginn hatte man aber zunächst nicht den Eindruck, dass die Mädels das Spiel auf die leichte Schulter nahmen. Die ersten Akzente für die SSG setzte Mona Boley. Zuerst scheiterte sie noch knapp nachdem die gegnerische Torhüterin einen Ball falsch eingeschätzt hatte. Nach 14 Minuten holte sie aber Versäumtes nach und staubte im Anschluss an die zweite Unsicherheit der Torspielerin wachsam ab. Die Führung sorgte für die nötige Ruhe und ein routiniertes Auftreten. Mit spielerischer Überlegenheit und klaren Defensivaktionen bestimmte die SSG die Partie. Nur vier Minuten nach der Führung legte Tamara Barwan mit ihrer zweiten, erfolgreichen Vorarbeit Valerie Stephan mustergültig auf. Valerie ließ sich nicht lange bitten, umkurvte locker die herauslaufende Torhüterin und schob zum 0:2 ein. Damit belohnte sie sich auch endlich für ihren nimmermüden und kämpferischen Einsatz in den letzten Partien. Bis zur Pause passierte schließlich vor dem Tor nicht mehr viel, da es die SSG versäumte konsequent auf den dritten Treffer zu drängen.
Wie schon gegen Einsingen tat die Unterbrechung der SSG nicht gut. Unverständlicherweise verlor man nun völlig die taktische Ordnung, Biss und spielerische Mittel. Die Gegnerinnen nutzen die vielen, schnellen Ballverluste und drückten ihrerseite auf das Tor der SSG. Mehrmals wurde es brenzlig. Allein Karoline Matz im Tor strahlte noch die nötige Ruhe aus und bewahrte die SSG mit einer waghalsigen und mutigen Abwehraktion vor einem Rückstand. Kurz vor dem Ende sprach der Schiedsrichter den Gastgeberinnen noch einen zweifelhaften Handelfmeter zu, den diese zum Anschlusstreffer nutzten (86.). Es blieb aber schließlich beim 1:2-Auswärtssieg, der den Vorsprung auf den engsten Verfolger Silheim weiter bei drei Punkten hält. Allerdings sollte man sich solche spielerischen Einbrüche und Ordnungsverluste in den letzten beiden Spielen vor der Winterpause nicht mehr leisten.
Es spielten:
Matz, Griesbeck, Siebler, Lotz, Walter, Schmidt, Geiger, Boley (53. Eichbaum), Strobel, Barwan (76. van Schoor), Stephan
Vorschau:
SSG Ulm 99 - SGM SV Ballendorf/TSV Albeck II
13.11.2011 10:30 Uhr
Zurück zu den Neuigkeiten und Spielberichten
Zurück zur Startseite der Fußball-Frauen