Spiel- und Sportgemeinschaft Ulm 99 e.V.

SSG Ulm 99 e.V. - Die Sportpower im Ulmer Süden

Ranglistenturnier in Laupheim


Am 25. April fand das vierte und somit letzte Ranglistenturnier Badminton der Runde statt. Da es zudem das nächst gelegendste Turnier war, fanden von uns mit Sebastian Kaltenmaier, Thomas Oberst und Jörg Toleikis für die Einzel und Sebastian Kaltenmaier/Jörg Toleikis, Reiner Rueß/Josef Spegel und Sotirios Papasotiriou/Falco Doehring den Weg nach Laupheim.

Die Einzel waren sehr gut besucht und es konnte eine 16er Runde ausgetragen werden. Für Sebastian lief es leider diesmal nicht so gut und er blieb unglücklich auf dem 14. Platz hängen. Thomas hingegen kämpfte zum Schluss um den 7. Platz und gewann. Jörg kam bis ins Finale und musste sich nur dem Sieger geschlagen geben - also ein hervorragender zweiter Platz für dem SSG Ulm.

Im Doppel waren 13 Paarungen am Start und Falco/Soti wurden gleich zu Beginn die Vereinskameraden Reiner/Josef zugelost. Da man sich gut kannte, wurde es ein spannendes Spiel über drei Sätzen, das mit etwas mehr Glück für Reiner/Josef endete. Soti/Falco erkämpften sich mit viel Engagement zum Schluss den 10. Platz. Sebastian/Jörg, die beide ja auch schon die Einzel bestritten hatten, trafen im letzten Spiel um Platz 5 ebenfalls auf Reiner/Josef. Und nach zwei gespielten und ausgeglichenen Sätzen musste sich Jörg leider wegen einer Verletzung an seiner Schlaghand geschlagen geben. Damit stand zum Schluss der 6. Platz für Sebastian/Jörg und Platz 5 für Reiner/Josef fest.

Einzel: 2. Jörg Toleikis   Doppel: 5. Reiner Rueß/Josef Spegel
  7. Thomas Oberst     6. Sebastian Kaltenmaier/Jörg Toleikis
  14. Sebastian Kaltenmaier     10. Falco Doehring/Sotirios Papasotiriou


Übrigens trainieren wir jeden Montag und Mittwoch in der neuen Riedlenhalle. Auch Sie sind gerne dazu eingeladen eingeladen, egal ob Anfänger oder ambitionierte Hobbyspieler - Neue Riedlenhalle, Mo 20 Uhr und Mi 19.30 Uhr.

Letzter Spieltag der Saison 2014/15

Am vergangenen Samstag fand der letzte Spieltag der Badminton-Saison 2014/15 statt. Zu Gast waren die SG Ehingen/Laupheim II und der SV Böblingen für die Erste. Die Zweite empfing nur die SG Dellmensingen/Unterweiler. Die SB Heidenheim konnte leider nicht antreten, sodass diese Begegnung gleich mit 8:0 an uns gewertet wurdet. Damit war der Klassenerhalt der zweiten gesichert. Die dritte Mannschaft empfing die SG Laupheim/Ehingen III und den Tabellenführer SSV Ulm.

Die Erste konnte gegen die SG Ehingen/Laupheim II nur mal wieder mit unseren überaus starken Damen punkten. Die Herren mussten leider alle Federn lassen, sodass die Begegnung mit 3:5 verloren ging. Die Abendbegegnung gegen die SV Böblingen verlief zum Abschluss wesentlich erfreulicher. Neben allen Damenpunkten konnte auch das zweite Herrendoppel und das erste Herreneinzel gewonnen werden. Und so stand ein 5:3 für uns zu buche - unser erster Sieg in dieser Saison. Leider stehen wir auf dem letzten Tabellenplatz und somit als erste Absteiger aus der Landesliga fest.

Die zweite Mannschaft hatte schon vor Beginn des Spieltags vom Nichtantreten der SB Heidenheim erfahren, sodass der Klassenerhalt gesichert war. Damit konnte die Begegnung gegen den Nachbarn aus Dellmensingen/Unterweiler ganz entspannt begonnen werden. Trotzdem wurde natürlich um jeden Punkt gekämpft und am Ende stand ein gerechtes Unentschieden fest. Mit dem 6. Tabellenplatz in der Bezirksliga haben wir also nächste Saison zwei Mannschaften in der Bezirksklasse.

Die Dritte startete gegen die SG Ehingen/Laupheim III noch einmal erfolgreich. Mit einem 6:2 waren nochmals zwei Punkte gesichert. Anschließend empfingen wir den SSV Ulm, der zuvor schon in Bellenberg den Tabellenvorsitz abgegeben mussten. Wir starteten überaus schlecht in diese Begegnung und gaben alle Doppel ab. Dannach versuchten wir noch eine Aufholjagt, gewannen alle Herreneinzel, aber dennoch blieb es ein 3:5 Endstand und ein dritter Tabellenplaz in der Kreisliga.

Nächste Termine: Ende April Ranglistenturnier in Laupheim und am 14.6. interne Vereinsmeisterschaften

7. Spieltag in Dornstadt und Reutlingen

Die erste und zweite Mannschaft durften zu Beginn dieses Spieltags am 7.3. beide zu Gast nach Dornstadt. Dabei rang unsere Erste dem Gast einen Punkt zum 4:4 Unentschieden ab. Die zweite Mannschaft machte es ähnlich gut, wenn gleich auch nur gegen Dornstadt III. Hier wollten wir eigentlich doch mehr, aber am Ende blieb nur ein Punkt.

In der zweite Begegnung startete unsere Landesliga-Mannschaft in Reutlingen und nahm unseren Youngster Sebastian Kaltenmaier mit, der damit schonmal Landesliga-Luft schnuppern durfte. Dennoch reichte es nicht ganz für einen weiteren Punkt an diesem Tag und die Begegnung musste mit 5:3 an Reutlingen abgegeben werden. Die Zweite blieb in Dornstadt und musste nun gegen Dornstadt II ran. Die Hausherren ließen uns leider keine Chance und wir gaben weitere zwei Punkte beim Endstand von 7:1 ab. Da zeitgleich ziemlich unerwartet Seissen gegen Heidenheim gewonnen hat, geht es wohl am letzten Spieltag im Fernduell um einen vermeintlichen Abstiegsplatz zu verhindern.

Die dritte Mannschaft in der Kreisliga hatte an diesem Wochenende spielfrei.

Am letzten Spieltag in zwei Wochen am 21.3. ab 14 Uhr dürfen alle drei Mannschaften zu Hause noch einmal um Punkte kämpfen. Die Zweite wird dabei im Fernduell gegen einen Abstieg mit Seissen kämpfen.

Abteilungsversammlung 2015

Am 18.3. findet die diesjährige Badminton-Abteilungsversammlung statt. Dazu treffen wir uns um 20.30 Uhr in der Sportgaststätte Halde in Gögglingen. 

Auf dem Programm steht dieses Jahr:

1) Begrüßung durch den Vorstand
2) Rückblick und Termine 2015/16
3) Berichte des Jugendwarts
4) Kassenbericht und Entlastung
5) Neuwahlen
6) Sonstiges

Alle Mitglieder werden gebeten an diesem Termin an der Versammlung möglichst teilzunehmen.

Eure Vorstandsschaft.

6. Spieltag zu Hause

der zweite Spieltag dieses Jahr konnte ja nur besser werden, als der letzte. Demensprechend motiviert empfing unsere erste Mannschaft in der Landesliga die TSV Neuhengstett. Zwar musste wir auf unsere Nr. 1 verzichten aber die übrige Mannschaft schlug sich hervorragend - vor allem unsere Damen die alle Punkte einfuhren. Mit dem zusätzlich gewonnenen zweiten Herrendoppel konnte hier mit einen Unentschieden ein wichtiger Punkt geholt werden. Die zweite Begegnung gegen Sindelfingen verlief ganz ähnlich. Alle Damenpunkte und ein super aufgelegter Tobias Zieger im zweiten Doppel sicherten ein unerwartetes 4:4.
Die zweite Mannschaft in der Bezirksliga empfing zuerst die Illerrieden/Balzheim I und hätte hier fast einen Sieg errungen. In einem mitreissenden Spiel auf dem zweiten Herreneinzel zwischen Benedikt Unseld und Bernd Kächler wurde der Siegpunkt entschieden. Das Spiel ging über drei Sätze mit tollen Ballwechseln und brachte Illerrieden/Balzheim ein verdientes Unentschieden. Im zweiten Spiel war die TSV Seissen unser Gast. Hier lief es etwas glücklicher für uns und so stand zum Schluss ein 5:3 für uns zu buche.
Die dritte Mannschaft in der Kreisliga empfing zuerst die Illerrieden/Balzheim III um anschließend gegen die Illerrieden/Balzheim II anzutreten. In der ersten Begegnung stand bald ein ungefährdetes 6:2 für uns als Ergebnis fest. Die zweite Begegnung verlief deutlich enger und obwohl wir zwischendurch mit 3:2 führten gingen alle restlichen drei Begegnung leider verloren und wir mussten uns mit 3:5 geschlagen geben.
Alles in allen aber ein recht erfolgreicher Spieltag für uns. Die Erste steht leider immer noch auf dem letzten Tabellenplatz und ein Abstieg scheint unvermeidlich. Die Zweite hält den Anschluss ans Mittelfeld, sollte aber noch unbedingt ein paar Punkte einfahren. Und die Dritte hat einen guten Platz im Mittelfeld sicher. Der nächste Spieltag bereits am kommenden Samstag findet wieder auswärts statt.

5. Spieltag - Start in die Rückrunde

am 24. Januar starteten wir in die Rückrunde der Badminton Liga 2014/15. Die erste spielte gegen BSV Jungingen ein knappes 5:3. Die zweite Mannschaft unterlag einer stark aufgestellten TSG Söflingen klar mit 7:1. Und die dritte Mannschaft in der Kreisliga ging mit einem 8:0 in Balzheim unter.

Letzter Spieltag - wieder mit Ausfällen

Am 22. November wurde der letzte Spieltag der Hinrunde im Badminton ausgetragen. Nur leider wurden alle drei Mannschaften wieder mit vielen Ausfällen geschwächt und dabei wären Punkte so wichtig.

Die Erste spielte zuerst in  Böblingen und anschließend in Laupheim. Bei der ersten Begegnung konnten leider nur unsere Damen effektiv punkten - bei den Herren lief gar nichts und so blieb nur ein 5:3. In der zweiten Begegnung war gegen die starke Laupheim/Ehingen noch weniger zu erreichen und es blieb am Ende ein 7:1. Damit steht unsere Erste in der Landesliga in der Winterpause leider auf dem letzten Platz. Hoffentlich läufts in der Rückrunde besser.

Die Zweite fuhr die weitesten Weg bis nach Heidenheim - allerdings nur mit einer Dame an diesem Spieltag. Da jedoch die Heidenheimer auch nur mit einer Dame antratten, wurden nur sieben Punkte ausgespielt. Aber auch die Zweite konnte nicht genug Spiele gewinnen, sodass es mit 5:2 an Heidenheim ging. Die zweite Begegnung wurde in Unterweiler ausgetragen. Die niedrige Halle spielte wieder den Hausherren in die Karten und auch diese Begegnung ging mit 7:1 verloren. Die zweite Mannschaft steht trotzdem auf einem sicheren 6. Tabellenplatz zum Abschluss der Hinrunde.

Auch die Dritte bestritt ihre erste Begegnung auswärts in Ulm. Nachdem beide Mannschaften über eine halbe Stunde auf den Schlüssel der Halle warten mussten ging es endlich los. Der wiedererstarkte SSV gewann schnell gegen unsere ersatzgeschwächte Dritte und so blieb am Ende leider nicht viel mehr als ein 7:1 übrig. Die zweite Begegnung wurde in Laupheim ausgetragen. Bei den Doppeln konnte nur das Erste gewinnen und so stand es bald 4:1 gegen uns. Jedoch kämpften wir uns großartig zurück und Thomas Staiger als auch Jörg Bellan gewannen ihre Einzel. Also musste es das abschließendes Mixed entscheiden. Hier spielte Dijana Lerch und Josef Spegel gegen das Mixed aus Ehingen. Mit einem engagierten Auftritt konnte die letzte Begegnung für uns entscheiden werden und erreichten somit noch den Ausgleich zum 4:4. Die dritte Mannschaft steht mit 6 Punkten auf einen guten 3. Tabellenplatz in der Kreisliga.

Weiter gehts am 24. Januar mit dem Auftakt zur Rückrunde.

 

Wichtige Punkte liegen gelassen

Am 15. November fand der dritte Spieltag der Badminton Bezirksrunde statt. Leider musste unsere erste und zweite Mannschaft mit zum Teil kurzfristigen Krankheitsausfällen klar kommen. So spielte auch z.B. Elfriede Klein in der Landesliga, obwohl sie in der Kreisliga an diesem Wochenende eigentlich spielfrei hätte. Auch Ute Eichberger unterstützte trotz viraler Erkrankung unsere Mannschaft. Vielen Dank für das kurzfristige Einspringen beider Damen!

Die Erste empfing zu Beginn die PSV Reutlingen, die bestens aufgelegt alle Doppel für sich entscheiden konnte. Zwar kämpften wir uns in den Einzel nochmals heran, aber leider musste das abschließende Mixed das Spiel hergeben, sodass es zum Schluss mit 3:5 endete. Die nächste Begegnung gegen die SF Dornstadt sollte eigentlich besser laufen. Aber auch hier musste leider das Mixed im dritten Satz den kürzeren ziehen und die Begegnung nicht ausgleichen. Wieder ein bitteres 3:5 !

Die zweite Mannschaft hatte es auch mit Dornstadt zu tun. Zuerst die Zweite gegen unsere Zweite und es blieb bis zum Schluss spannend. Das letzte Herreneinzel brachte hier die Entscheidung - leider wieder 3:5 gegen uns - wie verhext ! Im vierte Spiel gegen die SF Dornstadt III gelang dann endlich der befreiende Schlag. Nur das erste Herren- und Dameneinzel wurden abgegeben, jedoch alle anderen Begegnungen klar gewonnen - Endstand 6:2 für die SSG Ulm.

Am letzten Spieltag nächsten Samstag und damit auch schon wieder der letzte der Hinrunde spielen alle drei Mannschaften auswärts. Hoffentlich können wir endlich wieder mit einer vollständigen Mannschaft ein paar Punkte mit nach Hause in die Winterpause nehmen.

3. Ranglistenturnier der Jugend in Dornstadt

Insgesamt sieben Jugendliche nahmen am 3. Ranglistenturnier Badmintion der Region in Dornstadt teil. Wir hatten krankheitsbedingt und einige Jugendliche, die wegen persönlicher Gründe nicht teilnehmen konnten, viele Ausfälle. Dabei ging für Einige noch darum sich eine gute Ausgangsposition für die Bezirksrangliste zu verschaffen, bzw. um die Qualifikation zu erreichen. Äußerst erfreulich war der Sieg von Marie König in Mädchen U15, nachdem sie bereits zweimal Zweite war. Lara Peraldo und Sophia Hennig komplettierten das gute Ergebnis mit Platz 4 und 7. Bei den Jungen U15 wurde Georgios Hennig 16ter. Als einziger männlicher Vertreter hatte er ein besonders schweres Los. Bei den Mädchen U17 reichte es für Lea König zu einem vierten Platz und Kim Loran wurde 11te. Insgesamt waren wir etwas enttäuscht, da wir alle mehr erwartet hatten. Bei den Mädchen U19 wurde Sina Knehr vierte.

Nun gilt es für die Mädchen, die sich für die Bezirksranglisten qualifiziert haben, sich mit ihren Doppel- und Mixedpartner aus Söflingen usw. einzuspielen und intensiv zu trainieren um die Schwächen auszumerzen.

 

2.ter Spieltag, auswärts Punkte sammeln

Am 22. Oktober bestritten die erste, zweite und dritte Badminton-Mannschaft des SSG Ulm/Gögglingen den zweiten Spieltag in ihren Ligen.
Obwohl im Vorfeld ziemlich viele weibliche Spieler leider absagen mussten, konnten wir Dank der guten Unterstützung unserer Ersatzkräfte doch drei spielfähige Mannschaften losschicken. Hierzu einen ganz herzlichen Dank an Reni König, Ute Eichberger und Dijana Lerch für euer kurzfristiges Einspringen.

Die Erste durfte zuerst nach Sindelfingen bei denen es erwartungsgemäß nicht viel zu holen gab. Nachdem nur das Mixed mit ihrem gewonnen Spiel punkten konnte, wurde die Begegnung mit 7:1 beendet. Bemerkenswert war dabei die Leistung von Ute, die sich erst im dritten Satz mit 22:20 geschlagen geben musste. Das zweite Spiel in Neuhengstett ging nach zähem Ringen mit einem Unendschieden zu Ende.

Die zweite Mannschaft startete ihren Auswärtsspieltag in Seissen und gewann diesen, trotz nur einer Dame, mit 2:6 souverän. Nur das zweite Herreneinzel ging ganz knapp im dritten Satz verloren - insgesamt also eine tolle Leistung. Allerdings liefs bei der zweiten Begegnung nicht ganz so gut. Die bärenstarken Illerriedener fertigten unsere Mannschaft mit 8:0 ab.

Die dritte Mannschaft war auch in Illerrieden zu Gast und spielte gleich zweimal gegen die dortige zweite und dritte Mannschaft. Gegen die Zweite konnten wir uns stark mit 2:6 durchsetzen. Im anschließenden Aufeinandertreffen gegen die vermeintlich schwächere dritte Mannschaft reicht es uns aber gerade noch mit einem 3:5 für weitere zwei Punkte. Ein besonderes Lob gebührt hierbei Dijana, die in ihrem ersten Spiel überhaupt zwar sehr aufgeregt aber wie alle Beteiligten fanden eine sehr gute Leistung abgab - weiter so.

Der nächste Spieltag findet wieder zu Hause in Gögglingen statt. Am 15. November ab 15 Uhr spielen die Erste und Zweite zu Hause. Die Dritte hat an diesem Termin spielfrei und wird gerne mental unterstützen. Zuschauer sind natürlich wie immer gerne gesehen.